Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten
Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden.
„Im vergangenen Jahr wurden 26.322 klimafreundliche Kilometer von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim ‚Stadtradeln‘ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Das war ein gutes Ergebnis, das wir in diesem Jahr als Ansporn nehmen sollten:
12.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Stadtradeln“ startet am 15. Juni mit einer Auftakttour
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 15. Juni, startet die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in der Gemeinde wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, bis einschließlich 5. Juli dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden.
Zum Start des „Stadtradelns“ hat die Henstedt-Ulzburger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) eine Auftakttour organisiert. Sie beginnt am Sonntag, 15. Juni, um 14 Uhr im Europagarten vor dem Rathaus. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt wird dabei ein Grußwort sprechen. Als Gast hat der ADFC Henstedt-Ulzburg zudem den CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck eingeladen. Die rund 28 Kilometer lange Tour durch alle Ortsteile soll für alle Fitnesslevel geeignet sein. Es si
10.06.2025
ADFC Henstedt-Ulzburg
Lebendige Fahrradkultur in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg zeigt sich weiterhin als aktiver und wichtiger Partner in der lokalen Gemeinschaft. In jüngster Zeit unterstützte der Ortsverband die St. Petrus Gemeinde Henstedt-Rhen erfolgreich bei der Durchführung des FaGoHU – Fahrradgottesdienst im Kreis Segeberg.
Die Veranstaltung, die am 05.Mai stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit und lockte beinahe 100 Teilnehmer in die Kirche. Die positive Resonanz unterstreicht die wachsende Bedeutung des Fahrrads im Alltag und in der Freizeit. Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits eine Fortsetzung des FaGoHU im Jahr 2026 geplant.
Im Anschluss an den Gottesdienst organisierte der ADFC Henstedt-Ulzburg einen entspannten Fahrradcorso für die ganze Familie durch die reizvolle Alsterniederung. Die gemächliche Tour führte die Teilnehmer sicher zum Bürgerpark der Großgemeinde, wo ein gemeinsames Picknick den gelungenen Vormittag abrundete.
Doch das E
07.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd in Betrieb
Henstedt-Ulzburg (em) Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wurde, hat der externe Betreiber nun auch die Buchungsplattform freigeschaltet.
Interessierte können sich im Internet auf https://nahsh.book-n-park.de einen Stellplatz in der Sammelschließanlage buchen. Dort kann der Standort „Ulzburg-Süd, Bahnhof“ ausgewählt werden. Die Buchung und Zahlung läuft ausschließlich über die Online-Plattform. Wer darüber hinaus Fragen zu der „Bike+Ride“-Anlage in Ulzburg-Süd hat, kann unter 04193-9630 die Gemeindeverwaltung kontaktieren.
Die „Bike+Ride“-Anlage zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd bietet neben 60 Stellplätzen in
05.02.2025
ADFC Henstedt-Ulzburg
"So ist die aktuelle Radverkehrssituation in Henstedt-Ulzburg"
Henstedt-Ulzburg (em) Jens Daberkow vom ADFC Henstedt-Ulzburg zieht Bilanz zur aktuellen Radverkehrssituation in der Gemeinde. "Es ist erfreulich zu hören, dass die Bike und Ride Anlage am Bahnhof Ulzburg Süd nun zur Verfügung steht und dass die Buchung einfach über die angegebene Website https://nahsh.bike-and-park.de/erfolgen kann. Die Preise für die gesicherte Abstellanlage sind moderat und beginnen mit 1 Euro pro Tag, 5 Euro in der Woche 12 Euro im Monat und enden bei 70 Euro im Jahr. Dazu gibt es auch Schließfächer mit Lademöglichkeit und einen Reparaturständer mit Luftpumpe. Einen Reparaturständer gibt es jetzt auch am Bahnhof Ulzburg wo es leider noch keine Bike und Ride Anlage gibt.
Die Änderungen bezüglich der Radwegsicherheit sind ebenfalls wichtig. Es ist gut zu wissen, dass das Fahren auf den viel zu schmalen Geh/Radwegen in der Dorfstraße und Götzbergerstraße nicht mehr als benutzungspflichtig ausgewiesen ist, was mehr Flexibilität für Radfahrende b
30.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Rund 40 Interessierte bei der Klimaschutz-Radtour
Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig, los – hieß es kürzlich in Henstedt-Ulzburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe lud Klimaschutzmanagerin Hannah Grünewald zu einer Radtour. Henstedt-Ulzburgs Radverkehrskoordinator Leif Mazomeit war ebenfalls beteiligt und fuhr mit. Fast 40 Interessierte kamen, um sich gemeinsam mit ihr auf dem Drahtesel auf eine 16 Kilometer lange Rundtour zu machen. Drei Stopps bei verschiedenen Initiativen oder Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen, wurden gemacht.
Der erste Halt war bei der Bürgersolarberatung. Björn Friedsam, Michael Büll, Daniel Andresen und Reinhard Klein stellten ihr Angebot vor, bei dem Interessierte eine kostenlose Erstberatung mit Empfehlungen erhalten, was bei Solar-Installateur:innen angefragt werden sollte. Unter dem Motto „Wir wollen die ‚Sonnenernte‘ in Henstedt-Ulzburg erhöhen“ verspricht die Gruppe eine fachliche, fundierte Begleitung als „Solare Nachbarschaftshilfe“ in der Gemeinde. Die U
13.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
26.322 Kilometer und 129 aktive Radelnde für den Klimaschutz
Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich abgefahrenes Ergebnis: Stolze 26.322 klimafreundliche Kilometer wurden in diesem Jahr von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim „Stadtradeln“ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Mit einer Preisverleihung im Rathaus fand die Aktion ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeichnete drei Teilnehmende des „Stadtradelns“ aus.
„Henstedt-Ulzburg und seine Einwohner:innen sind aktiv – das zeigt dieses tolle Ergebnis einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele beim ‚Stadtradeln‘ mitgemacht haben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn wir die Vorjahres-Zahlen von 31.923 geradelten Kilometern durch 142 Aktive hätten toppen können. Aber was am meisten zählt: Durch diese Aktion wurde eine ganze Menge an CO2-Emissionen vermieden. Und im kommenden Jahr bekommen wir dann hoffentli
25.07.2024
ADFC Henstedt-Ulzburg
ADFC ruft zur Teilnahme an Hamburger Fahrradsternfahrt auf
Henstedt-Ulzburg (em) Bereits am 9. Juni findet in diesem Jahr die Hamburger Fahrradsternfahrt Statt – zeitgleich mit der Europawahl. . Wer entspannt an der Sternfahrt teilnehmen möchte, sollte vorher bequem per Briefwahl wählen oder noch vorher zur Wahlurne gehen.
Die Sternfahrt ist seit Jahrzehnten eine etablierte Veranstaltung unter Norddeutschlands Radfahrenden; die Fahrt über die Köhlbrandbrücke ist ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. Aber die Sternfahrt ist mehr als Freizeitveranstaltung: Mit dieser Demonstration setzen wir uns seit Jahrzehnten für den konsequenten Ausbau der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur ein, um unsere Städte lebenswerter zu gestalten.
Der ADFC Henstedt-Ulzburg macht darauf aufmerksam, dass auch am Ulzburger Bahnhof ein Startpunkt ist und zwar um 10:40 Uhr. Zusteigen ist auch in Ulzburg Süd und Rhen jeweils in der Hamburger Straße möglich. Nach dem Abschluss ca. 16.00 Uhr ist auf Wunsch eine geführte Rückfahrt nach Henstedt-Ulzbu
04.06.2024