Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Kreisverband Segeberg

Neuer Schwung und klare Ziele: FDP Kreisverband Segeberg wählt neuen Vorstand.

Henstedt-Ulzburg (em)  Der FDP Kreisverband Segeberg hat einen neuen Vorstand. Auf einem Kreisparteitag im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg am Sonnabend wählten die Mitglieder Helmer Krane aus Bad Bramstedt mit 82,6 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Stephan Holowaty, der nach 10 Jahren Amtszeit nicht erneut antrat. In seiner Antrittsrede betonte Krane sein Ziel, den Kreisverband als verlässliche Kraft für die Bürger zu führen. „Die Menschen im Kreis sollen immer wissen: Sie können sich auf uns Freie Demokraten als Kraft der Freiheit verlassen. Wir stehen für eine einzigartige Haltung: optimistisch, mutig, europäisch, weltoffen und lösungsorientiert.“ erklärte der 33jährige Rechtsanwalt. „Ich möchte, dass wir als Partei im Kreis noch stärker zeigen, wie wir pragmatisch die Zukunft gestalten. Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, mit der Menschen es einfacher haben, ihre Ideen umzusetzen und mit der Unternehmen hier investieren wollen.
13.11.2023
FDP

Klaus Scheunert ist Spitzenkandidat zur Kreistagswahl

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP hat Klaus Scheunert (68) aus Winsen zum Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2023 im Kreis Segeberg gewählt. Klaus Scheunert war von 2004 2019 Kanzler der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Mit 65 anwesenden Mitglieder war die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes außerordentlich gut besucht. Er setzte sich in der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag mit 59% (39 Stimmen) gegen die Kreistagsabgeordnete Miriam Raad (32) aus Norderstedt durch, die 41% (26 Stimmen) erhielt. Auf Platz 2 wurde der Kreistagsabgeordnete Oliver Weber (42) aus Henstedt-Ulzburg gewählt, nachdem Miriam Raad auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Da auch die bisherigen Kreistagsabgeordneten Klaus-Peter Schroeder, Rosemarie Jahn und Hannelore Huffmeyer nicht mehr kandidierten, wurden auf den folgenden Plätzen gewählt: Platz 3: Conny Schneider (29), IT-Unternehmerin, aus Fahrenkrug Platz 4: Alexander-Georg Rackow (38),
25.01.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Ostereier-Aktion: Ausgabe der Preise am 16. April

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ostereier-Aktion des Lions Clubs Hennstedt-Ulzburg ist fast beendet. „Der Verkauf läuft offiziell noch bis Gründonnerstag, aber es sind nur noch einige wenige Ostereier verfügbar“, sagt Thomas Meier, Initiator der Aktion beim Lions Club, „wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden, die Aktion ist reibungslos verlaufen!“ In den letzten sechs Wochen lief der Verkauf an mehr als 25 Verkaufsstellen, und die Mitglieder des Clubs haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass überall stets ausreichend Eier zum Verkauf vorhanden waren. Die Nummern der Ostereier, die einen der 347 Preise gewonnen haben, wurden bereits am letzten Samstag unter Aufsicht von Rechtsanwalt Claus Bornhöft gezogen. Die drei ersten Preise gehen an folgende Losnummern: Nr. 385 500 Euro in bar, Nr. 2860 Montblanc-Kugelschreiber, Nr. 773 - 250 Euro in bar. Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Gewinnern! Die Ausgabe der Preise findet am Ostersamstag, 16
12.04.2022
FDP

Stephan Holowaty wiedergewählt

Henstedt-Ulzburg (em) Beste Stimmung bei den Freien Demokraten im Kreis Segeberg so lässt sich der Kreisparteitag der FDP im Kreis Segeberg am vergangenen Freitag in Wahlstedt beschreiben. 100 Neueintritte in den vergangenen beiden Jahren und ein „volles Haus“ mit 66 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern „machen richtig Lust auf die nächsten beiden Jahre“, so der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty (58, Henstedt-Ulzburg). Gerade die Altersgruppe U25 sei bei den Neumitgliedern besonders stark vertreten. In seinem kurzweiligen Rechenschaftsbericht betonte Holowaty mit zahlreichen Danksagungen den Teamgeist der Liberalen „jeder hat mitgemacht und sich für die gemeinsame Sache eingesetzt“. Trotz der schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie gelangen zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen: Von der Aktion „Unser Land braucht die A20“ über Besuche von Wolfgang Kubicki, Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und Gesundheitsminister
09.11.2021
BürgerInitiative Wilstedter Straße

Keine Rennstrecke in der Wilstedter Straße

Henstedt-Ulzburg (em) Am Montag, 25. April, trafen sich circa 120 Anwohner der Wilstedter Straße und der betroffenen Nebenstraßen in Henstedt-Rhen. Zu diesem Treffen hatte die Bürgerinitiative Wilstedter Straße eingeladen, die seit fast fünf Jahren für eine Sanierung der Wilstedter Straße unter Beibehaltung der Verkehrsberuhigung kämpft. Es fanden sich genügend Anwohner die bereit sind gemeinsam den Rechtsweg zu beschreiten um zu verhindern, dass die Wilstedter Straße, wie von der Verwaltung und einigen in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktion gewünscht, zu einer Rennstrecke ausgebaut wird. Im Rahmen der Versammlung wurden die Anwohner über die in der vergangenen Zeit erfolgten Schritte und Aktivitäten informiert. So wurden von der Bürgerinitiative Gespräche mit Bürgermeister und Fraktionen geführt und im Rahmen der Einwohnerversammlungen Anträge gestellt. Aber alle Bemühungen erscheinen nicht erfolgversprechend. Erst kürzlich wurde im Um
25.04.2016
Seniorenbeirat

Vortrag: „Erben und Vererben“ am 12. Februar

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 12. Februar, 14.30 Uhr findet in der Kulturkate, Beckersbergstraße ein Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ statt. Referent ist Herr Rechtsanwalt und Notar Hans-Peter Grützner aus Henstedt-Ulzburg, der sich seit vielen Jahren mit erbrechtlichen Fragen beschäftigt. In dem Vortrag werden die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts, die Möglichkeiten testamentarischer Änderungen, des Pflichtteilrechts und des Erbschaftssteuerrechts erläutert.
03.02.2015
Politik

Verteidigung geht von Thormählens Unschuld aus

Henstedt-Ulzburg (em) Betrug in zwei Fällen sowie Vorenthalten von Arbeitsentgelt in 47 Fällen - das wirft das Amtsgericht Norderstedt dem derzeit suspendierten Bürgermeister Thorsten Thormählen, der bereits seit Februar 2012 von seinem Amt frei gestellt ist, vor. Zur Folge hätte dies eine Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung sowie eine Zahlung von 10.000 Euro als Auflage an die Landeskasse. Sofern die Verteidigung innerhalb von zwei Wochen keinen Einspruch einlegt. Thormählens Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Gubitz äußert sich wie folgt: „Die maßgeblichen Personen kannten die tatsächlichen Verhältnisse. Herr Thormählen hat niemanden getäuscht, also auch keinen Betrug begangen. Der behauptete Schaden, der den Städten Norderstedt und Henstedt-Ulzburg entstanden sein soll, liegt darin, dass diese Kommunen nicht das Einkommen abschöpfen konnten, das Herr Thormählen durch seine zweifache Beanspruchung erzielt hat. Der Vorwurf des Vorenthalten von
04.07.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Frei leben – ohne Gewalt! Aktionswochen ab 19. November

Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zusammen mit verschiedenen Netzwerkpartnern vor Ort an der bundesweiten Kampagne „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Erstmalig rückt das Thema „Stalking“ in den Fokus. Am Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr, lädt die Gleichstellungsbeauftragte zu einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in den Ratssaal des Rathauses ein. Die bekannte Stalking-Expertin und Buchautorin Susanne Schumacher wird über das komplexe Täterverhalten informieren und dabei folgende Fragestellungen behandeln: • Was ist Stalking überhaupt und wo grenzt es sich gegen Häusliche Gewalt oder Mobbing ab? • Wie entsteht es und was für Auswirkungen hat es auf die Betroffenen? • Wie muss eine effiziente Opferbetreuung aussehen? • Wann kann die Polizei handeln? • Was können Betroffene selber tun? • Welche rechtlichen Möglichkeiten gi
13.11.2012