Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

„Für die Sanierung des Alstergymnasiums“

Henstedt-Ulzburg (em) Immer wieder hört und liest man über den schlechten Zustand des Alstergymnasiums. Viele Eltern sind in Sorge, dass für ihre Kinder von heute auf morgen kein Schulgebäude mehr vorhanden sein könnte und die Kinder entweder auf andere Schulen verteilt oder für viele Jahre in Containern unterrichtet werden. Auch dieses Jahr, bei der Infoveranstaltung im Februar für die künftigen Fünftklässler, war der Zustand des Schulgebäudes ein wichtiges Thema für viele Eltern. Im Jahr 1970 war das „Kasseler Modell“ eine weitverbreitete Konstruktionsweise. Damals als einziges System finanziell von der Landesregierung unterstützt, erlaubten Fertigteile aus Beton und die Trennung von Ständerwerk und Fassade eine zügige Herstellung von Schulbauten. Die damaligen energetischen und brandschutztechnischen Standards waren aus heutiger Sicht niedrig. Doch rechtfertigen diese Fakten einen Abriss unseres Alstergymnasiums? Einzelne Mitarbeiter der Bauunterha
05.04.2018
WHU

Keine Zustimmung zur REWE-Ansiedlung

Henstedt-Ulzburg (em) Der städtebauliche Vertrag mit Rewe wurde am 16. Januar von der Gemeindevertretung ohne die Stimmen der WHU beschlossen. Die Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung hält die Ansiedlung nach wie vor für problematisch. „Die uneingeschränkte Begeisterung der anderen Fraktionen können wir nicht teilen“, so Kurt Göttsch, der die Kritikpunkte der WHU aufzeigt. „Die Warenanlieferung der Lieferanten wird entgegen anderslautender Zusagen nicht vom vertraglichen Durchfahrtsverbot erfasst. Darauf haben wir immer wieder hingewiesen. Uns wurden jedoch, wie auch der Bürgerinitiative, von der CDU „zweifelhafte Argumente“ vorgeworfen.“ Die CDU hat nun offensichtlich erstmals verstanden, dass der Wareneingangsverkehr mit täglich ca. 508 LKW Bewegungen (Hin- und Rückfahrt) nicht mit der Durchfahrtssperre belegt ist. Leider ohne Konsequenzen. Es können also weit mehr LKW die Ortsdurchfahrt verstopfen - wie von uns bereits dargelegt. Den gen
25.01.2018
toom Baumarkt

Gemeinsam Verantwortung übernehmen ab 11. November

Henstedt-Ulzburg (em) Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln dafür steht toom Baumarkt. In der Nachhaltigkeitswoche vom 11. bis zum 16. November 2013 dreht sich alles rund um das Thema „Soziale Verantwortung“. toom Baumarkt in Henstedt-Ulzburg lädt seine Kunden herzlich zur Aktionswoche ein: Neben Mitmach-Aktionen steht vor allem die Renovierung von Kinder- und Jugendheimen im Fokus. Mit diversen Aktionen und Spielen zum Thema Nachhaltigkeit zeigt toom Baumarkt in Henstedt-Ulzburg wie einfach verantwortungsvolles Handeln sein kann. So steht während der Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand“ ein großer „Ideen-Baum“ im Markt. Die Kunden sind dazu aufgerufen, ihre Ideen für nachhaltiges Handeln im Alltag auf Blätter zu schreiben und diese an den Zweigen des Baums zu befestigen. „Wir möchten unseren Kunden das Thema Nachhaltigkeit noch stärker ans Herz legen und gleichzeitig erfahren, was sie bewegt und wie wir als Baumarkt unterstützen könne
01.11.2013
Schützengilde Beckersberg

Erfreulicher Jahresrückblick (Fotogalerie)

Henstedt-Ulzburg (em) Ernst Rüder bleibt Chef der Schützengilde Beckersberg Gildekreuz in Gold für Harald Schreiber und Heinz Wittkowski Beitragserhöhung mit großer Mehrheit genehmigt. Erfreut konnte der Vorsitzende der SGB Ernst Rüder auf das vergangene Jahr zurückblicken. Die aufgerufene Spendenaktion zur Renovierung der Außenanlagen war ein voller Erfolg. 12.100 Euro kamen zusammen. Diese Spende versetzt den Vorstand der Schützengilde Beckersberg in die Lage, die dringend erforderlichen Maßnahmen zur Mauersanierung im Außenbereich zu beginnen. 2:948 freiwillige Stunden wurden von den Mitgliedern für Instandhaltung, für die Betreuung der Mitglieder in der Kantine so wie für die Schieß, und Standaufsicht geleistet. Ein Ergebnis auf das Ernst Rüder stolz ist. Stellvertretend für die vielen Helfer wurde Marcus von der Meegen der Vorstandpreis für besondere Verdienste verliehen. Ernst Rüder mahnte die Versammlung, die anstehende Beitragserhöhung zu genehmige
28.03.2013