Artikel
Ole-Christopher Plambeck
Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort
Henstedt-Ulzburg. Die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbst-Konferenz in Kiel getroffen.
In ihrer Tagung verabschiedete die Konferenz ein Papier mit dem Titel Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa.
Wir fordern „Geschwindigkeit Deutsche Einheit“
Der Vorsitzende der Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU Josef Zellmeier (CSU) erklärt dazu: „Wir brauchen neuen Mut bei der Umsetzung von Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Vorbild muss die Beschleunigung zur deutschen Einheit sein. Wir brauchen eine konsequente Entschlackung der Planungsverfahren. Dafür muss unter anderem das Verbandsklagerecht abgeschafft werden. Für große Projekte sollen Planungsbeschlüsse per Gesetz herbeigeführt werden. Aufwendige Planfests
10.09.2025
Seniorenbeirat
Informationsveranstaltung "Hitze, eine unterschätzte Gefahr"
Henstedt-Ulzburg (em) Hitze kann für ältere Menschen besonders unangenehm und sogar gefährlich werden. Der Körper ist bei hohen Temperaturen herausgefordert und hat oft mit Schwindelgefühlen, Erschöpfung, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen zu kämpfen. Dass Hitze im Alter schwerer zu ertragen ist, liegt vor allem daran, dass ältere Menschen weniger Wasser im Organismus haben, dafür aber mehr Fett. Außerdem ist das Durstgefühl im Alter deutlich geringer. Viele Seniorinnen und Senioren müssen sich regelrecht zum Trinken zwingen. Wassertreibende Medikamente können den Effekt noch verstärken.
„Wer auf einige Dinge achtet, erträgt die Hitze besser und kann gesundheitliche Schäden vermeiden“, weiß Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth. In einer Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg können Interessierte darüber mehr erfahren.
„Wir konnten die V
21.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Beherztes Eingreifen verhinderte Lagerhallenbrand
Henstedt-Ulzburg (em) - Durch beherztes Eingreifen mit mehreren Feuerlöschern sowie eines handelsüblichen Gartenschlauches konnte am Sonntag, dem 14.04.2024 in einem Gewerbegebiet in Henstedt-Ulzburg der Großbrand einer Lagerhalle verhindert werden. Die ersten Notrufe gingen gegen 12:08 Uhr in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein.
Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich weitere Notrufteilnehmer und berichteten von eine starke Rauchentwicklung im Lagerhallenbereich eines ortsansässigen Gewerbetreibenden. Aufgrund der Größe des Objektes wurde seitens der Rettungsleitstelle die Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg mit dem Stichwort "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, zeigte sich bereits kein Flammenbild mehr.
Aus ungeklärter Ursache haben zwei größere Müllbehältnisse außerhalb der Lagerhalle Feuer gefangen und das Feuer ist auf die Außenfassade, bestehend aus Sandwichpaneele
15.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gefahr durch Vandalismus-Schäden in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Ob am Wanderweg, auf einer Sportanlage oder einem Spielplatz: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedauert aktuell verschiedene Schäden durch Vandalismus. Neben Schmierereien sind es besonders Sachbeschädigungen, die nicht nur ärgerlich sind, sondern deren Beseitigung auch häufig kostspielig ist. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt appelliert aus diesem Grund derzeit noch einmal an die Vernunft aller Henstedt-Ulzburger:innen sowie der Besucher:innen der Gemeinde.
Erst im Juli wurde er eröffnet und nun ist schon kaum noch etwas davon da: Beim Planetenweg, der von Schüler:innen der Olzeborchschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Hilke Mahrt und Annegret Schröder sowie mit Hilfe des gemeindlichen Baubetriebshofs entlang der ehemaligen EBOE-Trasse entstanden ist, wurden Modelle sowie deren Informationstafeln einfach komplett entfernt. „Das war wirklich ein tolles Projekt der damaligen Klasse 5b, welche die Modelle gebastelt und Hinweise dazu recherchiert hatte.
05.10.2023
Bengt Bergt
Kastrationspflicht für freilebende Katzen gefordert
Henstedt-Ulzburg (em) Der örtliche Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ist besorgt über die stark zunehmende Anzahl verwahrloster Freigänger-Katzen. Der Sozialdemokrat und bekennenden Katzen-Papa macht sich stark für eine landesweite Katzenschutzverordnung. Morgen wird die SPD-Fraktion im Kieler Landtag einen entsprechenden Antrag zur Diskussion stellen.
"Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten rufen die anderen Landtagsfraktionen, insbesondere die Regierungsparteien, dazu auf, sich unserem Anliegen anzuschließen und endlich aktiv gegen Tierleid vorzugehen", betont Bergt.
In Schleswig-Holstein steigt die Anzahl von verwahrlosten Katzen derzeit drastisch an. Dies ist hauptsächlich auf unkastrierte, freilaufende Katzen zurückzuführen, die sich unkontrolliert vermehren. Nicht nur wurde das Tierleid dadurch erhöht, sondern es steigt auch der Jagddruck auf die heimische Vogelwelt. Gerade im Frühjahr fallen oft Ästlinge freilaufenden Katzen zum Opfer. Der Antr
23.09.2023
Polizei
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Henstedt Ulzburg
Am 03.07.2023, gegen 11:10 Uhr, kam es in der Zufahrt zum
Autohof Henstedt-Ulzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen.
In Zuge eines Abbiegevorgangs in der Rudolf-Diesel-Straße verursachte ein
ausschwenkender Sattelauflieger Schäden am danebenstehenden Fahrzeug.
Der Fahrer des beschädigten Lkw brachte diesen Sachverhalt bei der örtlichen
Polizeistation zur Anzeige. Er berichtete, dass es sich bei dem
Verursacherfahrzeug um ein Gespann aus hellblauem Zugfahrzeug und dunkelblauem
Auflieger gehandelt haben soll. Dieses bog aus der Rudolf-Diesel-Straße nach
links ein, während sich der Geschädigte auf der rechten Abbiegespur befand.
Hierbei wurde der linke Außenspiegel durch den Auflieger beschädigt.
Anschließend entfernte sich das Gespann nach links in Richtung Autobahn.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben
können, werden gebeten, sich mit der Polizei Henstedt-Ulzburg unter 04193 9913-0
i
05.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Unfallgefahr in Waldgebieten durch Strumschäden
Henstedt-Ulzburg (em) Nach den Stürmen der vergangenen Tage kann es auch nach Abflauen des Windes zum Herabfallen von abgebrochenen Ästen von Bäumen kommen. Vom Betreten der Wälder wird deshalb dringend abgeraten, hier besteht akute Unfallgefahr.
Mitarbeiter des Baubetriebshofes kontrollieren derzeit Wälder, Wanderwege und Grünzüge in der Gemeinde und beseitigen entstandene Sturmschäden. Eltern werden gebeten, ihre Kinder auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
21.02.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Stellenbesetzungsverfahren Büroleitung – Stellungnahme
Henstedt-Ulzburg (em) Der Rechtsstreit zwischen einem unterlegenen Bewerber und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg um die Stelle der Büroleitung im Rathaus ist beendet. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat das vom Bewerber Markus Knapp begonnene Eilverfahren auf Fortführung der zweiten Ausschreibung am 19. August 2021 durch Beschluss auf Kosten des Antragstellers eingestellt, nachdem der Anwalt von Herrn Knapp den Antrag seines Mandanten zurückgenommen hat.
Der Bewerber Knapp hatte im Zuge der zweiten Ausschreibung der Stelle eine sogenannte Konkurrentenklage angestrengt und aufgrund von Verfahrensfehlern vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig Recht bekommen. Parallel zu seinem Rechtsstreit hat Herr Knapp den Kontakt zur Öffentlichkeit über die Segeberger Zeitung gesucht, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg kritisiert und ihr unter anderem „Intransparenz“ (SZ vom 14.05.21) und zuletzt „Filz“ (SZ vom 17.08.21) vorgeworfen.
„Nachdem der Rechtsstreit mit dem Bewerber K
26.08.2021
