Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Mit Luca-App zum Gottesdienst

Kisdorf (em) Premiere in Kisdorf: Zum Abendgottesdienst am kommenden Sonntag, 2. Mai, um 18 Uhr können die Gottesdienstbesucher zum ersten Mal mit der Luca-App in die Ev.-Luth. Kirche einchecken. Die Predigt hält Propst Kurt Riecke. Nicht zu übersehen hängt am Eingang zur Kirche ein großer QR-Code. Was die Besucherinnen und Besucher jetzt noch brauchen, ist ein Smartphone. Wenn darauf die App Luca installiert ist, halten sie das Geräte einfach davor, und schon sind sie erfasst. Das heißt: Das Gesundheitsamt kann - falls im Gottesdienst Corona auftreten sollte - nachverfolgen, wer an der Feier teilgenommen hat. Sonst hat jedoch niemand Zugriff auf die Daten. „Das ist eine echte Erleichterung“, findet Pastorin Christiane Ellger. „Bisher stapelten sich bei uns Berge von Listen mit den Kontaktdaten unserer Besucherinnen und Besucher.“ Ganz ohne werde es auch in Zukunft nicht gehen. Denn wer kein Smartphone hat oder die Luca-App nicht nutzen möchte, kann w
27.04.2021
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Klinikseelsorgerin Tegtmeyer geht in Ruhestand

Henstedt-Ulzburg / Kisdorf (em) Mit Kaffee und Stollen zum Kreißsaal: Pastorin Christine Tegtmeyer ist von Station zu Station unterwegs, in der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg. Die Krankenhausseelsorgerin verabschiedet sich mit einem Dankeschön vom Pflegepersonal und von den Patienten. Denn zum 31. Dezember geht sie in den Ruhestand. „Zum ersten Mal seit 43 Jahren habe ich an Weihnachten frei“, erzählt Christine Tegtmeyer. Sie wird weder mit der Familie von Patienten am Krankenbett einen kleinen Gottesdienst feiern noch in Kaltenkirchen oder Kisdorf auf der Kanzel stehen. Dort kennt man die Pastorin seit vielen Jahren, regelmäßig ist sie als Vertretung in den beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden eingesprungen. „Mir fällt es schwer, Abschied zu nehmen, weil ich eine erfüllende Aufgabe hatte“, sagt Tegtmeyer mit einer Spur Wehmut in der Stimme. Die Seelsorgerin scheidet krankheitsbedingt eher aus ihrem Dienst aus. „Lerne es, sich um Dich
11.12.2019
Olzeborchschule Henstedt-Ulzburg

Schulseelsorge: Ein offenes Ohr für Hilfesuchende

Henstedt-Ulzburg (nd) Leistungsdruck, Mobbing, Drogen, Scheidung, Zukunftssorgen? Mit diesen und vielen weiteren Problemen soll man an der Olzeborchschule in Zukunft auf ein offenes Ohr stoßen. Am 1. Februar begann das Projekt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg und der Olzeborchschule „Schulseelsorge“. Dabei handelt es sich um ein Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle anderen Beschäftigten der Schule. Bei diesem Projekt steht der Mensch im Mittelpunkt. Die „Schulseelsorge“ geht zwar auf die evangelische Kirche zurück, ist aber für alle Konfessionen offen. Die Angebote sind vielfältig und umfassen Probleme wie Ausbildungssorgen, Arbeitslosigkeit, Cyber-Mobbing, Pubertät, Liebe, Freundschaft, Sex, Trauer sowie allgemeine Probleme zu Hause, im Freundeskreis oder mit der Familie. Im Vordergrund steht das Gespräch über die Beratung bis hin zur Stärkung, Orientierung und Begleitung. Die Schulseelsorge arbeitet
08.02.2013
Erlöserkirche Henstedt

„Meine Leistung und mein Wert“

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 25. August, gibt es im Gemeindehaus an der Erlöserkirche Henstedt von 10 bis ca. 18 Uhr ein Gemeindeseminar mit dem Ehepaar Anne u. Dr. Gottfried Wenzelmann (http://www.gge-nord.de/seelsorge.htm) zu dem Thema „Meine Leistung und mein Wert“. Sie sind Theologen und Seelsorger und als solche gefragte Seminarleiter, wenn es um Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, systemische Familientherapie und innere Heilung geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses bekannt machen. Die Veranstaltung ist offen für jedermann. Um eine formlose Anmeldung bei Pastor Andreas Spingler (telefonisch unter 0 41 93 - 25 61 oder per Mail unter pastorspingler@kirche-henstedt.de) wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist grundsätzlich kostenlos, es wird jedoch im Laufe des Tages eine Kollekte eingesammelt. Von 12.30 bis 13.30 Uhr soll es Mittagspause mit einem selbst gestalteten Buffet geben. Teilnehmer werden gebeten bei der Anmeldung anzugeben, ob und w
20.08.2012