Artikel
Ole-Christopher Plambeck
Verantwortliches Handeln in Krisenzeiten
Henstedt-Ulzburg (em) Landtagsabgeordneter Ole-Christopher Plambeck äußerte sich zum Beschluss des 4. Nachtragshaushaltes im schleswig-holsteinischen Landtag: „Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit seinen Folgen bringt nur Leid. Es gilt die Folgen mit seinen Herausforderungen, insbesondere bei der Hilfe für Schutzsuchende und die Situation der Energiepreissteigerungen zu begegnen. Es liegt hier eine außergewöhnliche Notsituation mit unmittelbarer Auswirkung auf den Landeshaushalt vor.
Das wurde in diesem Hause zu Recht im November beschlossen
und nun wird der Beschluss im 4. Nachtragshaushalt umgesetzt. Ich bedanke mich
bei der Landesregierung für die Vorlage dieses Nachtragshaushaltes und ich bedanke
mich neben unseren Koalitionsfraktionen vor allem auch bei den beiden
Oppositionsfraktionen SPD und SSW für die Unterstützung. Hier zeigt sich
verantwortliches Handeln in Krisenzeiten.
Denn die Aufnahme und Versorgung der vielen
14.12.2022
CDU
Claus Ruhe Madsen beim Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg.
Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde.
Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister.
11.10.2022
Ole-Christopher Plambeck
Schleswig-Holstein übernimmt in der Krise Verantwortung
Henstedt-Ulzburg (em) Zum dritten Nachtragshaushalt 2022 der Landesregierung erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck:
„Mit dem Gesetzentwurf zum dritten Nachtragshaushalt 2022 setzt die schwarz-grüne Landesregierung mit der Unterstützung der Wirtschaft, Vorsorge für erhebliche Baupreissteigerung und das Erreichen der Energiesparziele die richtigen Schwerpunkte und übernimmt dort Verantwortung, wo der Bund erhebliche Lücken gelassen hat.
Insbesondere der zusätzliche Bürgschaftsrahmen des Landes von 500 Mio. Euro ist die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit und wird Unternehmen, die durch gestiegene Energiekosten in finanzielle Probleme geraten sind, zielgerichtet unterstützen. Insbesondere Gemeinde- und Stadtwerke werden davon profitieren können.
Sparsame Haushaltsbewirtschaftung ist ein zentraler Punkt der schwarz-grünen Koalition. Die daraus erwirtschafteten Minderausgaben und Mehreinnahmen sollen unter anderem da
21.09.2022
Stadtwerke Tornesch
E-Mobilität zum Anfassen: E-Rallye und buntes Programm
Barmstedt (em) Unter dem Motto „Nachhaltig Zukunft gestalten“ findet am Sonntag, 22. April der Tag der Elektromobilität statt. Zum ersten Mal hat sich der Kreis Pinneberg mit fünf Stadtwerken aus der Region zusammengetan, um gemeinsam über E-Mobilitäts-Projekte, Ladeinfrastruktur im öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum sowie diversen Modellen von Elektro-Autos zu informieren.
„Insbesondere in unserem stark urbanisierten Kreis mit seiner Fahrzeugdichte und seinem hohen Pendleraufkommen wird es höchste Zeit, dass die E-Mobilität einen deutlich höheren Anteil einnimmt“, begründet Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinneberg.
Auftakt der Veranstaltung ist an diesem Tag um 11 Uhr in Barmstedt auf dem großen Parkplatz vor der Badewonne in der Seestraße 12. Parallel dazu ist ein buntes Rahmenprogramm mit Spaß für die ganze Familie auf dem Gelände der Badestelle am Rantzauer See geplant. „Wir freuen uns, dass Barmstedt die örtlichen Gegebenh
18.04.2018
Hansa Projekt
Highspeed-Verkabelungen für Henstedt-Ulzburg
Henstedt-ulzburg (em) Hansa Projekt baut für die Stadtwerke Norderstedt das Glasfasernetz in der Gemeinde Henstedt Ulzburg aus. Damit unterstreicht das Unternehmen erneut seine Position als Kompetenzpartner für die Planung, Realisierung und das Management modernster Glasfaserinfrastruktur.
150 Haushalte im Wohngebiet Birkenhof erhalten bis Juli dieses Jahres einen Hochgeschwindigkeits‐Kommunikationsanschluss. Dafür wird Hansa Projekt in den nächsten Wochen rund 33.000 Meter Glasfaserkabel verlegen.
Verkabelung
Mit Druckluft durch die Schächte Im ersten Schritt verlegt ein Tiefbauunternehmen ein Rohrsystem von der Hauptstation zu den Gebäuden. Danach bläst Hansa Projekt vielfaserige Glasfaserkabel mit bis zu 96 Glasfasern per Druckluft durch die Schächte, die dann zu den Endkunden abgezweigt werden. In den Gebäuden selbst nehmen die Hansa Projekt‐Installateure dann noch finale Arbeiten an den Verteilerboxen vor. Und schon kann mit Highspeed gesurft wer
29.05.2013
