Artikel
CDU Henstedt-Ulzburg
CDU beantragt Festlegung von Personalkostenbudgets im Haushaltsplan
Henstedt-Ulzburg (em) Die CDU-Fraktion beantragt, im Rahmen des Haushaltsplanes 2024 und der Mittelfristplanung 2025 - 2027 Personalkostenbudgets zu beschließen. Die Personalkosten (Konto 5011 – 5139) sollen für 2024 auf 14.600 TEUR, für 2025 auf 15.200 TEUR, für 2026 auf 16.000 TEUR, für 2027 auf 16.200 TEUR festgelegt werden. Die noch nicht berücksichtigten tariflichen Gehaltsanpassungen für die Beamten und Angestellten in der Zukunft, die die jetzt eingearbeiteten Gehaltssteigerungen von 1,5 % übersteigen, sind darin nicht enthalten. Tarifliche Anpassungen sind jeweils in den Nachtragshaushalten zu berücksichtigen.
Gleichzeitig beantragt die CDU Fraktion, die von der Verwaltung vorgeschlagenen Kürzungen (lt. Verwaltungsliste) für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 780 TEUR (817 TEUR – 35 TEUR) zu übernehmen. Insgesamt ergibt sich für das Haushaltsjahr 2024 aus dieser Maßnahme eine Einsparung in Höhe von 2.160 TEUR. Als Begründung nannte die CDU:
21.03.2024
Bündnis90/Die Grünen
Vetorecht für den Klimaschutz gefordert
Henstedt-Ulzburg (em) Die Henstedt-Ulzburger GRÜNEN fordern, dass zukünftig in allen Sitzungen des Planungs- & Bauausschusses sowie in allen anderen Ausschüssen eine Mitarbeiterin der Abteilung Grünplanung und Umwelt teilnehmen darf.
Analog der Gleichstellungsbeauftragten soll diese mit einem Vetorecht für alle im Ausschuss zu treffenden Entscheidungen ausgestattet sein. Hierfür stellte die Fraktion einen Antrag für die kommende Sitzung des Hauptausschusses am 15. März 2022.
Die GRÜNEN berufen sich in der Begründung ihres Antrags auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 29. April 2021. „In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels sind wir verpflichtet, mehr für den Klimaschutz zu tun.“, so Ute Kubath, stellvertretendes bürgerliches Mitglied der GRÜNEN im Planungs- & Bauausschuss. „Laut einem UN-Bericht von 2020 ist der Bausektor für 38 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Es ist daher an der Zeit, bei den vielen geplanten Baupro
23.02.2022
BFB, CDU, FDP, WHU
„Das Beste für unsere Kinder und unsere Verwaltung“
Henstedt-Ulzburg (em) Aufgrund einer Empfehlung des Sozialministeriums werden auch in Henstedt-Ulzburg seit 2012 neue Kindergärten nur noch freien Trägern und nicht mehr der Gemeinde übertragen - mit sehr gutem Erfolg.
Die Verwaltung klagt seit langer Zeit über Personalknappheit und Überlastung der Mitarbeiter, und das obwohl der Stellenplan in den vergangenen sechs Jahren um mehr als 30 % aufgestockt wurde. Es vergeht kaum eine Sitzung auf der der Bürgermeister und die Mitarbeiter nicht über eine Überlastung, zu wenig Kapazitäten, zu wenig Mitarbeiter klagen. Anstehende Aufgaben, beschlossene Anträge und längst gestellte Anfragen können nicht bearbeitet werden.
Umso wichtiger ist es, Raum zu schaffen für einen reibungslosen Verwaltungsablauf. Solange die Kindergärten neben all den anderen Aufgaben der Verwaltung betreut werden müssen, ist dies zeitaufwendig und wenig effizient. Vor diesem Hintergrund ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, dass der Bürg
30.08.2017
