Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verein Zwischen den Meeren e.V

Trauercafé startet im Gemeindehaus der Erlöserkirche Henstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Zwischen den Meeren e.V. hat seinen Sitz in Henstedt-Ulzburg. Das Team (siehe auch Homepage www.pflegeteam-ankerplatz.de) berät und begleitet Familien, in denen ein Familien­mitglied schwerst erkrankt oder bereits verstorben ist. Es ist auch da, wenn Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Vereine eine Beratung und Unterstützung bei den Themen Sterben, Tod und Trauer wünschen. Die Trauerbegleitung ist grundsätzlich für die Familien kostenlos und unabhängig von Nationalität, Religions- und Konfessionszugehörigkeit. Zwei Mitglieder des Vereins - Sandra Heinecke und Jessica Harms – bieten in den Räumen der Erlöserkirche Henstedt (Gemeindehaus) ab März 2024 ein offenes Trauercafé an. Dieses findet statt einmal im Monat freitags in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Die nächsten Termine sind am: Fr. 26.04.2024, Fr. 24.05.2024 und Fr. 21.06.2024 In der Trauer nach dem Verlust
03.04.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Zwei Menschen versterben bei schwerem Verkehrsunfall zwischen Alveslohe und Ellerau

Alveslohe (em)- Am Dienstagnachmittag, 25.Juli kam es gegen 14:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L234 zwischen den beiden Gemeinden Alveslohe und Ellerau. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten dort zwei Personenkraftwagen. In beiden Fahrzeugen wurden die Personen eingeklemmt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin um 14:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau, Alveslohe und Kaltenkirchen sowie den Rettungsdienst mit zwei Notarzt- und Rettungswagen mit dem Einsatzstichwort TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr) Mit Eintreffen der ersten rettungsdienstlichen Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Die anwesenden Notärzte konnten bei den beiden Fahrzeugführern nur den Tod feststellen. Ein ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierter Rettungshubschrauber hat den Einsatz abgebrochen. Neben der Bergung beider Personen aus den Kraftfahrzeugen sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle un
26.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck

Henstedt-Ulzburg (em) Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann. Bestseller-Autorin Romy Fölck liest aus ihrem neuesten Roman „Die Rückkehr der Kraniche“ am Mittwoch, den 31. August 2022 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22A in Henstedt-Ulzburg. Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura und arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft. Mit Mitte 30 entschied sie, ihrem Traum, Schriftstellerin zu sein, eine Chance zu geben. Sie kündigte Job und Wohnung in Leipzig und zog in den Norden. Hier lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann und dem zugelaufenen Huhn Helga und schreibt Romane in einem Haus zwischen Deichen und Apfelbäumen an der Elbe.
25.08.2022
Erlöserkirche Henstedt

Global 6K Walk & Run – 6 Kilometer für sauberes Trinkwasser

Henstedt-Ulzburg (em) Carsten Grube ist Mitglied der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg. An der Erlöserkirche Henstedt engagiert er sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich. Bekannt ist er mit seiner Familie vielleicht durch Lauf- und Triathlonveranstaltungen. In diesem Jahr nahm er im Februar am Willow-Creek-Leitungskongress in Dortmund teil. Dort wurde ein nur knapp 80 Sekunden dauerndes Video von World Vision über den Global 6K Walk & Run gezeigt. Dieses begeisterte ihn. Zurück zu Hause wuchs der Wunsch, sich mit der Kirchengemeinde am Global 6K Walk & Run zu beteiligen. Sechs Kilometer ist die durchschnittliche Distanz, die Kinder in Entwicklungsländern täglich zurücklegen müssen, um eine Stelle mit Trinkwasser zu erreichen. Durch diesen Aufwand geht unter anderem Zeit für den Schulbesuch verloren. Vor allem Mädchen sind aber auch auf den langen Wegen stark gefährdet. Außerdem sind viele Wasserstellen verunreinigt. Über 1.000 Kinder un
29.03.2018
Paracelsus Kliniken

Wenn der Husten einfach nicht weggeht

Henstedt-Ulzburg (em) Die chronische Lungenerkrankung COPD ist auf dem Vormarsch. Raucher sind besonders betroffen. Immer mehr Menschen leiden an COPD (chronic obstructive pulmonary disease) einer chronischen Lungenerkrankung. „Etwa 80 Prozent der Betroffenen sind Raucher“, sagt Dr. Christian Schuldt, Internist und Oberarzt an der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, der in seinem Vortrag über diese Krankheit, ihre Ursachen und Symptome, Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten aufklären möchte. „Im Jahr 2020 wird jeder vierte Patient an COPD sterben“, so Dr. Schuldt. Diese Schätzung zeigt, dass COPD auf dem Vormarsch ist und sehr ernst genommen werden muss. Die Symptome sind Auswurf, Husten und Atemnot, auch „AHA-Symptome“ genannt. „Wer zwei Monate hintereinander an Husten leidet, sollte sich untersuchen lassen“, sagt der Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin. Sein Schwerpunkt ist die Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen. Die Diagnose ist e
22.11.2016
Paracelsus Kliniken

Die Gefahr liegt im Verborgenen – Risiko Darmkrebs

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits zum 15. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Auch die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg beteiligt sich an dieser Aufklärungskampagne. Herr Dr. med. Seeler, Facharzt für Gastroenterologie und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, referiert zum Thema „Darmkrebs Vorsorge ist alles“. Jährlich erkranken fast 70.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs, 30.000 sterben daran. Männer und Frauen sind dabei gleichermaßen betroffen. „Viele Patienten könnten gerettet werden, wenn der Krebs frühzeitig entdeckt worden wäre“ erklärt Dr. Seeler, „in den meisten Fällen gibt es keine definitiven Warnzeichen. Kommt es zu spürbaren Symptomen wie Schmerzen oder Blutungen, ist die Erkrankung nicht selten bereits fortgeschritten und damit die Chance auf eine Heilung geringer.“ Der steigenden Häufigkeit steht jedoch in den letzten Jahren eine abnehmende Todesrate gegenüber, die für eine zunehmende erfo
23.02.2016
Paracelsus Kliniken

Wenn der Husten einfach nicht weggeht

Henstedt-Ulzburg (em) Die chronische Lungenerkrankung COPD ist auf dem Vormarsch. Raucher sind besonders betroffen. Immer mehr Menschen leiden an COPD (chronic obstructive pulmonary disease) einer chronischen Lungenerkrankung. „Etwa 80 Prozent der Betroffenen sind Raucher“, sagt Dr. Christian Schuldt, Internist und Oberarzt an der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, der in seinem Vortrag über diese Krankheit, ihre Ursachen und Symptome, Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten aufklären möchte. „Im Jahr 2020 wird jeder vierte Patient an COPD sterben“, so Dr. Schuldt. Diese Schätzung zeigt, dass COPD auf dem Vormarsch ist und sehr ernst genommen werden muss. Die Symptome sind Auswurf, Husten und Atemnot, auch „AHA-Symptome“ genannt. „Wer zwei Monate hintereinander an Husten leidet, sollte sich untersuchen lassen“, sagt der Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin. Sein Schwerpunkt ist die Diagnose und Therapie von Lungenerkrankungen. Die Diagnose
10.11.2015
Auferstehungskapelle

Erzählabend mit der Geschichte „Der kleine Prinz“

Henstedt-Ulzburg (em) Eine Geschichte von Freundschaft und Abschied - Lesung der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Das Bestattungsinstitut Hovorka aus Henstedt-Ulzburg sieht sich als Wegbegleiter für die Zeit des Abschieds und lädt zu einem besonderen Erzählabend, einer Veranstaltung zum Themenkreis Abschied, Tod und Trauer, ein. Der kleine Prinz gilt als Lehrmeister für Abschiednehmen und Loslassen: Du wirst Sterne haben, wie sie niemand hat. In der Wüste, dem Ort der Einsamkeit und der Heilung, kann man dem Kleinen Prinzen begegnen. Weit weg vom Trubel derer, deren Leben darauf abzielt, die Angst vor dem Tod zu betäuben, letztlich um nicht mehr zu trauern, weil nichts mehr Wert besitzt. Das Begreifen der Vergänglichkeit nimmt hier seinen Platz ein. Sterben und Abschiednehmen gehören zu den größten Grenzerfahrungen menschlichen Seins. Märchen und Geschichten können in dieser Zeit des Übergangs für Sterbende und trauernde Angehörige eine große
17.02.2015