Artikel
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Glühweinpräsent für die Vorweihnachtszeit
Henstedt-Ulzburg (em) Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten. Und so hat sich der Lions Club Henstedt-Ulzburg für die schönste Zeit des Jahres etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Wir sind sehr stolz, dass wir trotz der pandemiebedingten Absagen aller größeren Spenden-Veranstaltungen ausreichend Gelder für die vielen regionalen und überregionalen sozialen Projekte aufbringen konnten“, sagt Christa Lohse-Theis, amtierende Präsidentin des Clubs.
Neue Ideen und Produkte, wie der erste Lions-Honig, seien von großem Erfolg gekrönt. “Als besonderen Weihnachtsgruß für alle Freunde und Förderer unseres Clubs möchten wir in diesem Jahr erstmalig ein Präsent anbieten, welches ab dem 1. Advent erworben werden kann.“
Das Präsent, bestehend aus einer Flasche weißem deutschen Winzerglühwein, sowie einem exklusiv für den Lions Club geprägten Niederegger Marzipantaler, kostet 15. „Wir damit auch ein Zeichen Zeichen der Dankbarkeit senden für die treue Unterstützung, die wi
22.11.2021
AktivRegion Alsterland
Neue Förderprojekte beschlossen
Henstedt-Ulzburgf (em) Die beiden Entscheidungsgremien der AktivRegion Alsterland beschossen im Rahmen der letzten beiden Sitzungen am 04. Mai und 03. Juni 2021 viele neue Förderprojekte. Die Evangelische Stiftung Alsterdorf erhält für die Anlage eines „Waldes für die Sinne“ auf dem Gelände der Heinrich Sengelmann Kliniken in Bargfeld-Stegen einen Zuschuss von insgesamt 73.920 Euro. Im Zuge des Projektes werden ganzjährig nutzbare, barrierefreie „Wald-Therapie-Räume“ zur Integration in das Therapieangebot der Kliniken realisiert.
Die Fläche wird zudem zu Tageslichtzeiten überwiegend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass jeder den Wald mit allen fünf Sinnen als Form der Naherholung erleben kann.
„Begegnung und Erholung an der Streuobstwiese“ beschreibt das aktuelle Vorhaben des Vereins Miteinander aktiv bleiben e.V. aus der Gemeinde Nahe. In direkter Lage zum Wohnprojekt der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Miteinander Wohnen in Nahe eG wurde im letzten Jahr eine S
11.06.2021
WHU Wählergemeinschaft
WHU will Struktur der Beckersbergsiedlung erhalten
Henstedt-Ulzburg (em) In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg fehlen wie auch anderenorts bezahlbare Wohnungen. Deshalb prüft die Verwaltung momentan Wohnungsbau auf gemeindeeigenen Flächen.
Zeitgleich wächst die Unruhe in der Beckersbergsiedlung, denn seit Ankündigung der Eigentümerin SOKA-Bau, dieses Quartier grundlegend zu erneuern, verlassen viele angestammte Mietparteien die Siedlung und die Gemeinde hat nachfolgend 30 Wohneinheiten zur Unterbringung von Flüchtlingen angemietet.
Die Reihenhäuser mit ihren großzügigen Gärten sollen durch teure Geschosswohnungen ersetzt werden, so die Befürchtung der Mieter, die eine ähnliche, wenig ansprechende Umgestaltung durch die SOKA-Bau in Schenefeld verfolgten. Mietpreis-günstiger Wohnraum ginge verloren und stark verdichtete Bauweise mit Wohnungen gehobener Ausstattung und Mieten über 10 Euro / qm zzgl. Nebenkosten würden folgen.
Die WHU hat für die kommende Finanz- und Wirtschaftsausschusssitzung den Antrag gestellt, in Verh
04.07.2016
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Kulturelle Veranstaltungen locken zahlreiche Bürger
Kisdorf (em) Der Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. gründete sich am 1. Februar 1999 und setzte sich zum Ziel, bei der Planung und baulichen Umgestaltung des ehemaligen Hofes der Familie Ahrens zum Kisdorfer Dorfhaus mitzuwirken und mit diesem Haus dem Margarethenhoff einen kulturellen Mittelpunkt für den Ort zu schaffen.
„Drei Jahre, in denen fleißige Mitglieder unseres Vereins freiwillig und unentgeltlich in vielen Arbeitsstunden eine Menge Eigenleistungen am Dorfhaus erbrachten, zogen ins Land. Im April 2002 konnte der Margarethenhoff dann endlich in seiner neuen Pracht eingeweiht werden“, so Silvia Goppelt, Vorsitzende des Vereins. „Im gleichen Jahr wurden fünf Arbeitskreise ins Leben gerufen einer davon ist der Arbeitskreis ,Kulturelle Veranstaltungen.“
13 Mitglieder für die Kultur
Silvia Goppelt als Vorsitzende sowie Andrea Boysen, Helle und Helmut Degn, Marlene und Hans-Jürgen Hroch, Dieter Jauß, Ute Läsecke- Maas, Ute Offen, Jan Otterstetter, Katri
18.12.2015
Veranstaltungstipp
Stuhlflechterin und Feng Shui Beraterin im Trödelhöker
Henstedt-Ulzburg (em) Es hat schon Tradition, dass am letzten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr, dieses Mal ist es der 1. November, von 12 bis 17 Uhr die Stuhlflechterin Christa Baldenius zum Trödelhöker Wacker kommt.
Weihnachten ist nicht mehr weit und vielleicht könnte die Reparatur eines Stuhlgeflechts ja das richtige Geschenk sein, oder der 6. Stuhl der Weihnachtstafel muss unbedingt ein neues Geflecht bekommen. Jetzt ist noch Zeit, Besucher können ihr Schmuckstück gleich mitbringen, oder sich von Frau Baldenius beraten lassen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung ist sie in der Lage, jedes noch so schwierige Muster flechten zu können.
Außerdem ist Feng Shui Beraterin und Polsterin Nina Herbener am Sonntag beim Trödelhöker anzutreffen. Sie bietet Raumgestaltung der besonderen Art an und lässt aus Raum Wohnraum werden. Leben in Balance ist ihr Motto. Frau Herbener ist auch Fachfrau für alle Fragen und Arbeiten rund um das Polsterhandwerk. Hier können ebenso die repara
22.10.2015
Die Holzwerkstatt
Gute Ideen zu jeder Jahreszeit
Henstedt-Ulzburg (lr) „Wir sind Experten, wenn es um klassische Möbeltischlerei, Parkett und traditionelle Restaurierungen geht. Wir verhelfen Ihrer Wohnung zu einem individuellen Äußeren und auch spätere Erweiterungen oder Umgestaltungen stellen kein Problem dar“, so Volker Christoph.
Die Profis der Holzwerkstatt sind immer offen für eigene Ideen, denn Kreativität, Spontanität und Flexiblität gehören zu ihren Stärken. Die Gestaltung mit Holz sieht nicht nur edel aus, sondern bietet auch viele Vorteile. So können Holzliebhaber sicher sein, dass ausschließlich mit umweltverträglichen Stoffen in der Herstellung gearbeitet wurde. „Außerdem, wer mit Holz baut, tut gutes für sich und für die Umwelt“, wissen Christian Möller und Volker Christoph, die Geschäftsführer von der Holzwerkstatt. Sie arbeiten und leben schon seit 20 Jahren nach diesem Konzept. Großer Weihnachtsbaumverkauf Passend zum baldigen Weihnachtsfest wird am 15. Dezember ein großer Weihnachtsbaumverkauf auf dem Gelä
23.11.2012
Die Holzwerkstatt
Die Natur zu sich nach Hause holen
Henstedt-Ulzburg (lr) Wer mit Holz baut, tut gutes für sich und für die Umwelt! Christian Möller und Volker Christoph, die Geschäftsführer von die Holzwerkstatt arbeiten seit 20 Jahren nach diesem Konzept.
„Wir sind Experten, wenn es um klassische Möbeltischlerei, Parkett und traditionelle Restaurierungen geht. Wir verhelfen Ihrer Wohnung zu einem individuellen Äußeren und auch spätere Erweiterungen oder Umgestaltungen stellen kein Problem dar“, so Volker Christoph. Die Profis sind immer offen für eigene Ideen, denn Krativität, Spontanität und Flexiblität gehören zu ihren Stärken. „Wir kommen gerne zu Ihnen und fertigen eine genaue Zeichnung an, damit Sie sich ein gutes Bild über das Resultat machen können“, ergänzt Christian Möller. Die Gestaltung mit Holz sieht nicht nur edel aus, sondern bietet auch viele Vorteile. So können Holzliebhaber sicher sein, dass ausschließlich mit umweltverträglichen Stoffen in der Herstellung gearbeitet wurde. „Auch Ihre alten und antiken Möbel
07.11.2012
Gesamtschule Rhen
Das 10. Jahr Wahlpflichtkurs bei GfG Hoch Tief Bau
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. September, fand eine Besichtigung des Musterhauses der Firma GfG zum Wahlpflichtkurs „Wohnraumgestaltung“ der 9. Realschulklasse statt.
Bereits zum 10. Mal stellt sich die Firma GfG Hoch Tief Bau GmbH & Co KG aus Henstedt-Ulzburg zur Verfügung, um die Schüler über neueste Techniken, Bauweisen und Architektur zu informieren. Die Schüler erlernen in diesem Kurs des 9. Schuljahres, der zwei Stunden die Woche stattfindet, Verschiedenes zum Bereich Hausbau, Dachformen, Planen und Bauen sowie Baustile der letzten Jahrhunderte. Auch selbst Häuser bauen und die Inneneinrichtung gestalten fällt in den Themenbereich. Am Dienstag, 11. September, ging es um das Thema „Energie“. GfG informierte die Schüler über viele verschiedene Formen der Energiemöglichkeiten.
Die Schüler des Kurses besuchten hierzu das Musterhaus der Firma im Lohekamp 4 in Henstedt-Ulzburg. Es ist das erste Autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus® mit Elektromobilität, das we
12.09.2012
Immobilien
Hanerau-Hademarschen
Hanerau-Hademarschen: Ihr Traumhaus gibt es schon!
Hanerau-Hademarschen