Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsveranstaltung „Selbstbestimmte Vorsorge“ am 19. März

Henstedt-Ulzburg (em) Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Selbstbestimmte Vorsorge“ am Mittwoch, 19. März, eingeladen. Sie findet um 15 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, statt. An diesem Event sind die Betreuungsvereine Bad Bramstedt und Rickling, der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der Seniorenbeirat, der Beirat Inklusion und die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung beteiligt.  „Denken Sie manchmal daran, dass plötzlich und unerwartet alles anders werden könnte? Dass eine schwere Erkrankung oder auch ein Unfall dazu führen, dass Sie auf die Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen sind? Auch wenn wir an das eigene Älterwerden oder an das Älterwerden der Eltern denken, kommen Fragen auf“, weiß Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth und lädt deswegen herzlich ein: „Mit dieser Veranstaltung sollen erste Hinweise und Informationen gegeben werden. Was kann ich im Vorfeld regeln? Was ist zu
17.03.2025
Leo-Club Alsterquelle

Marmeladenaktion zugunsten von Paulinchen e.V.

Henstedt-Ulzburg (em) Wie in jedem Jahr hat der Leo-Club Alsterquelle auch diesen Herbst wieder fleißig Marmeladen für einen guten Zweck gekocht. Nach Erdbeer- und Apfelmarmelade gibt es dieses Jahr Pflaumenmarmelade. In zwei Küchen haben sich die Mitglieder versammelt und in großem Stil produziert. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. Dieses Jahr wurde beschlossen, den Erlös der Marmeladen zu 100% der „Paulinchen-e.V.“ zu spenden. Paulinchen ist eine Initiative für brandverletzte Kinder, die die betroffenen Familien beraten und in jeder Phase nach dem Unfall begleiten. Falls Ihr Interesse nun geweckt wurde, können Sie unter folgender Nummer ein Glas (4,50 EUR) sichern und Paulinchen e.V. unterstützen. +49 172 4589345
14.11.2023
Polizeidirektion Neumünster

Schwerer Unfall auf der A7 - Fahrer zunächst nicht auffindbar

Henstedt-Ulzburg (em) - Am Mittwoch, 26.Juli gegen 23.05 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 7, Fahrtrichtung Süden, Höhe Henstedt-Ulzburg, die Autobahn Richtung Hamburg musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Ein 38 jähriger Mann befuhr mit seinem BMW die BAB 7 in Richtung Hamburg, plötzlich platzte bei dem BMW der hintere rechte Reifen bei einer Geschwindigkeit von deutlich über 200 km/h. Der BMW kam nach rechts in den Grünstreifen ab, dort kollidierte er mit einem Leitpfosten. Infolgedessen überschlug sich der BMW und schleuderte zurück auf die Fahrbahn, der BMW blieb schließlich auf dem linken Fahrstreifen, an der Mittelschutzplanke, liegen und geriet umgehend in Brand. Der 38 jährige Fahrer konnte sich zuvor noch aus dem BMW selbst befreien und vom Fahrzeug sich entfernen. Während der Unfallaufnahme gegen 02.35 Uhr kam der Hamburger BMW Fahrer dann schwerverletzt zu den Einsatzkräften auf der Autobahn und gab sich als Fahrer des
27.07.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Zwei Menschen versterben bei schwerem Verkehrsunfall zwischen Alveslohe und Ellerau

Alveslohe (em)- Am Dienstagnachmittag, 25.Juli kam es gegen 14:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L234 zwischen den beiden Gemeinden Alveslohe und Ellerau. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten dort zwei Personenkraftwagen. In beiden Fahrzeugen wurden die Personen eingeklemmt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin um 14:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau, Alveslohe und Kaltenkirchen sowie den Rettungsdienst mit zwei Notarzt- und Rettungswagen mit dem Einsatzstichwort TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr) Mit Eintreffen der ersten rettungsdienstlichen Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Die anwesenden Notärzte konnten bei den beiden Fahrzeugführern nur den Tod feststellen. Ein ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierter Rettungshubschrauber hat den Einsatz abgebrochen. Neben der Bergung beider Personen aus den Kraftfahrzeugen sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle un
26.07.2023
Polizei

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Henstedt Ulzburg

Am 03.07.2023, gegen 11:10 Uhr, kam es in der Zufahrt zum Autohof Henstedt-Ulzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen. In Zuge eines Abbiegevorgangs in der Rudolf-Diesel-Straße verursachte ein ausschwenkender Sattelauflieger Schäden am danebenstehenden Fahrzeug. Der Fahrer des beschädigten Lkw brachte diesen Sachverhalt bei der örtlichen Polizeistation zur Anzeige. Er berichtete, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein Gespann aus hellblauem Zugfahrzeug und dunkelblauem Auflieger gehandelt haben soll. Dieses bog aus der Rudolf-Diesel-Straße nach links ein, während sich der Geschädigte auf der rechten Abbiegespur befand. Hierbei wurde der linke Außenspiegel durch den Auflieger beschädigt. Anschließend entfernte sich das Gespann nach links in Richtung Autobahn. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Henstedt-Ulzburg unter 04193 9913-0 i
05.07.2023
Polizei

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bad Segeberg (ots) - Am Sonntag (25.06.2023) ist es um 02:50 Uhr auf der Landesstraße 326 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr eine 42-jähirge Frau mit ihrem Pedelec die Hamburger Straße aus Richtung Henstedt-Ulzburg kommend in Richtung Norderstedt. Aus bisher noch unbekannter Ursache stürzte die Henstedt-Ulzburgerin auf die Fahrbahn und verletzte sich beim Sturz schwer. Die Polizeistation in Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können. Zeugen werden gebeten ihre Beobachtungen unter der Rufnummer 04193 - 9913 - 0 mitzuteilen.
26.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Unfallgefahr in Waldgebieten durch Strumschäden

Henstedt-Ulzburg (em) Nach den Stürmen der vergangenen Tage kann es auch nach Abflauen des Windes zum Herabfallen von abgebrochenen Ästen von Bäumen kommen. Vom Betreten der Wälder wird deshalb dringend abgeraten, hier besteht akute Unfallgefahr. Mitarbeiter des Baubetriebshofes kontrollieren derzeit Wälder, Wanderwege und Grünzüge in der Gemeinde und beseitigen entstandene Sturmschäden. Eltern werden gebeten, ihre Kinder auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
21.02.2022
Paracelsus-Kliniken

Vortrag: „Wann brauche ich ein künstliches Hüftgelenk?“

Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik informiert über Diagnostik, moderne OP-Verfahren, Implantate und Nachbehandlung. Deutschlandweit werden pro Jahr weit über 200.000 künstliche Hüftgelenke eingesetzt. In den allermeisten Fällen leiden die Patienten zuvor unter massiven Verschleißerscheinungen. Das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks gilt heutzutage als ein Routineeingriff, jedoch gibt es mittlerweise immer ausgereiftere Implantationstechniken und individuelle Implantate, so dass die Erfolgsaussichten und Langzeitergebnisse immer besser werden. Bevor die Ärzte zu einem Eingriff dieser Größenordnung raten, muss allerdings eine umfassende Diagnostik erfolgen. Ob eine Endoprothese an der Hüfte eingesetzt wird oder nicht, entscheidet letztlich die Schwere der Beschädigung am Gelenk. Ziel jeder Behandlung ist es, die Schmerzen zu beseitigen und dem Patienten seine Mobilität zurück zu geben. Im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheitsforum der Paracelsu
09.03.2020

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein