Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Interkulturelle Kunstausstellung fand große Beachtung
Henstedt-Ulzburg (em) Seit 2020 leitet die Iran stämmige Künstlerin Feri Tabrisi die gemeindlich geförderte „Kunststation Henstedt-Ulzburg“ mit dem Ziel einer interkulturellen Verständigung. Das Medium „Kunst“ soll vor allem da als Ausdrucksmöglichkeit dienen, wo die gemeinsame Sprache fehlt oder wo gegenseitige Vorurteile den Dialog erschweren. So entstanden im Laufe der letzten drei Jahre eine Vielzahl von Kunstwerken, die zum Teil von Einzelkünstlern, zum Teil als eine gemeinsame Produktion von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind - Kunstwerke von so großer Qualität, dass die Kulturabteilung des Kreises Segeberg auf das Wirken von Tabrisi aufmerksam wurde und sie vom 18.09. bis zum 1.10.2023 zu einer Ausstellung in das Segeberger „KulturHaus REMISE“ einlud.
Die Ausstellung mit dem Titel „Gibt es mich wirklich?“ zog viele Interessierte aus dem Kreisgebiet an und beeindruckte mit ganz unterschiedlichen Stilformen und kulturellen Assoziatione
09.10.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Sommerfreizeit mit Jugendlichen der Flutregion Ahrtal
Henstedt-Ulzburg (em) Wer erinnert sich nicht an die schockierenden Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer des vergangenen Jahres? Ausgelöst durch Starkregen in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland, brachen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Flussufer. Ganze Häuser wurden mit den Fluten gerissen, Menschen verloren ihr Hab und Gut, viele ihr Leben. Schulen, Kirchen, Sporthallen, Geschäfte Orte des öffentlichen Lebens wurden durch die Wassermassen zerstört.
Unzählige Schicksale der Bewohner des Ahrtals waren über Tage ungewiss. Zurück blieben nicht nur Verwüstung, Trauer, politische Diskussionen. Viele Kinder und Jugendliche sind nach wie vor traumatisiert von dem was sie in den Tagen und Wochen der Katastrophe gesehen und erlebt haben.
Auch die Mitglieder des Lions Club Henstedt-Ulzburg verfolgten die Entwicklungen in der Flutregion. „Nachdem sich das Wasser zurückgezogen hatte, war uns klar: hier wird schnel
22.08.2022
SE-KulturTage 2016
Kultur aus unterschiedlichen Sichtweisen
Henstedt-Ulzburg (em) Unter dem Thema „blickwinkel“ - Kultur aus unterschiedlichen Sichtweisen vereinen die SE-KulturTage bereits zum dritten Mal Künstlerinnen und Künstler sowie Veranstaltende des Kreises Segeberg. Vom 17. September bis 9. Oktober wird bei 77 Veranstaltungen an 21 Orten im gesamten Kreis die kulturelle Vielfalt erlebbar und sichtbar.
Dieses umfangreiche Angebot wurde auch in diesem Jahr vom Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. in einem Programmheft mit einer Auflage von 8.000 Exemplaren gebündelt.
Am Donnerstag, 14. Juli, wurde in der Kulturkate eine kleine Auftaktveranstaltung veranstaltet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Kreispräsident Winfried Zylka, Christoph J. Lauff (Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport), der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, Hans-Jürgen Kütbach, Mitglieder des Ausschusses, Sponsoren sowie Künstlerinnen und Künstler der diesjährigen SE-KulturTage.
Pro
15.07.2016
FDP
Jugend- und Musikarbeit ist eine wichtige Investition
Henstedt-Ulzburg (em) „Die FDP steht an der Seite des VJKA - Die gute Arbeit des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) muss vom Kreis weiterhin unterstützt werden“. Dies betonte die stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Rosemarie Jahn nach der aktuellen Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Kreis Segeberg.
„Natürlich sind wir von den akuten Geldproblemen des Vereins nicht begeistert“, so Jahn. „Aber wir kennen die Ursachen: einerseits wurde das Gebäude der Jugendakademie unter Denkmalschutz gestellt, was enorme zusätzliche Kosten verursacht. Andererseits haben die Ausweitungen bei den Ganztagsschulangeboten auch zu erheblichen Veränderungen bei der Nachfrage nach den musikalischen Ausbildungsangeboten des VJKA geführt“.
Der VJKA sei, so die FDP, ein Kernelement der Jugendarbeit im Kreis Segeberg, die vielseitigen Angebote gerade in der Jugendakademie werden gut angenommen. Dieses Angebot unterstütze Jugendliche in vorbildliche
16.11.2015
Verein für Jugend und Kulturarbeit
Dozentenkonzert: „Wir spielen für euch“
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 10. Oktober, findet um 15 Uhr in der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 30, ein außergewöhnliches Konzert statt.
Normalerweise begeistern Musikschüler der KreisMusikschule Segeberg zweimal jährlich im Rahmen eines Schülerkonzertes ihr Publikum. Unter dem Motto „Wir spielen für euch“!“ laden jedoch dieses Mal die Dozenten ihre Musikschüler ein und präsentieren ein vielseitiges musikalisches Programm. Auch alle kleinen und großen Musikliebhaber, die sich über die Musikschularbeit in Henstedt-Ulzburg informieren möchten, sind herzlich willkommen. Es musizieren: Katja Krüger (Fagott), Karsten Bading und Thomas Hagedorn (Gitarre), Dmitri Tepliakov (Klavier). Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen, auch zu Kursangeboten in Henstedt-Ulzburg, erteilt die Außenstelle der KreisMusikschule Segeberg telefonisch unter der Nummer 0 41 93 / 50 84 67 oder per E-Mail: kerstin.faehndrich@vjka.de. Außenstelle Henstedt
24.09.2015
