Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht
Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.
„Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg gedenkt den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
Henstedt-Ulzburg (em) Mit zwei Veranstaltungen wurde in Henstedt-Ulzburg der Volkstrauertag zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. In diesem Jahr richtete sich der Blick dabei besonders auf Konflikte der Gegenwart: Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen täglich für entsetzliche Bilder und verursachen viel Leid.
In Henstedt-Ulzburg fand zunächst im Ortsteil Henstedt im Anschluss an den Gottesdienst eine Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof statt. „Dort hielt Pastor Andreas Spingler eine Ansprache und in diesem Jahr waren viele Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde dabei“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski. „Das war – genauso wie die Gedenkfeier im Ortsteil Ulzburg am Nachmittag – eine sehr würdevolle, dem Anlass angemessene Veranstaltung.“ Die Gedenkfeier vor dem Ehrenmal auf dem Beckersberggelände, bei der Pastor Jürgen Schacht die Ansprache hielt, wurde von zahlreichen Bürger:innen sowie G
22.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ein Jahr "miteinander – füreinander" im Zentrum der Hilfe
Henstedt-Ulzburg (em) Am 24. März 2022 hat das Zentrum der Hilfe im City Center Ulzburg (CCU) in der Hamburger Straße 8 das erste Mal seine Türen geöffnet. Es hat sich seitdem als ein Ort des Austauschs und der Unterstützung vor allem für Menschen, die aus der Ukraine in die Gemeinde kommen oder die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, etabliert. „Dass das Zentrum der Hilfe nun also bereits ein Jahr lang besteht, ist natürlich kein Grund zum Feiern. Russlands Angriffskrieg und die schrecklichen Ereignisse von Zerstörung, Verletzung, Flucht und Tod in der Ukraine bestürzen uns alle sehr“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „So traurig es ist, dass deswegen ein Zentrum der Hilfe bei uns notwendig ist, so schön ist es zu sehen, was das ehrenamtliche Team dort leistet und wie gut die Unterstützung in unserer Gemeinde funktioniert.“
Im Zentrum der Hilfe können sich vor allem Ukrainerinnen und Ukrainer untereinander vernetzen, sie erhalten ins
22.03.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Regelungen zur Straßenreinigung beachten
Henstedt-Ulzburg (em) In letzter Zeit ist es verstärkt zu Überschwemmungen bei anhaltendem Regen gekommen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys. Die Gullys werden dreimal jährlich durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg gereinigt, häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann aber nur effektiv sein, wenn die Straßenabläufe nicht sofort durch herumliegendes Laub etc. erneut verstopft werden.
Aufgrund der aktuellen teilweise massiven Verschmutzung weise ich noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Straßenreinigung hin:
Nach der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind die Grundstückseigentümer* innen verpflichtet, die Straßenreinigung an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen.
Die Reinigungspflicht erstreckt sich unter anderem auf Geh- und Radwege, begehbare Seitenstreifen, die als Kfz-Parkplatz besonders gekennzeichneten Flächen, Rinnsteine und Fahrbahnen s
12.01.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg gedenkt Opfern von Gewalt und Willkür
Henstedt-Ulzburg (em) Beklemmende Aktualität hat in diesem Jahr ein Gedenktag erhalten, der bei vielen bereits etwas in Vergessenheit geraten ist. Der Volkstrauertag stand in diesem Jahr unter den Eindrücken, des seit Februar mit großer Brutalität geführten Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.
In Henstedt-Ulzburg konnten die Bürgerinnen und Bürger wieder bei zwei Veranstaltungen den Kriegstoten gedenken: am Ehrenmal auf dem Henstedter Friedhof im Anschluss an den Gottesdienst und am frühen Nachmittag dann beim Ehrenmal am Beckersberg.
Am Beckersberg legten Bürgervorsteher Henry Danielski und die erste stellvertretende Bürgermeisterin, Claudia Meyer, im Namen der Gemeinde einen Kranz nieder und gedachten im Stillen der „Opfer von Gewalt und Willkür“, wie es auf der Inschrift des Gedenksteins am Beckersberg heißt.
„Die schrecklichen Ereignisse von Zerstörung, Verletzung, Flucht und Tod in der Ukraine führen uns eindringlich vor Augen, was K
18.11.2022
WHU
Henstedt-Ulzburg wehrt sich gegen die 380 kV-Stromtrasse
Henstedt-Ulzburg (em) Diese Gemeinsamkeit hätte sich die WHU schon von Anbeginn gewünscht, dann wäre die Planung ggf. in eine andere Richtung gegangen. „Leider hat sich die Gemeinde trotz unserer Anträge damals nicht an den bereits seit 2012 laufenden Konsultationsverfahren beteiligt, wie es Kaltenkirchen und Alveslohe erfolgreich taten“, erinnert sich Verena Grützbach, die zusammen mit Karin Honerlah als einzige Gemeindevertreterinnen von Henstedt-Ulzburg wachsam die zahlreichen Informationsveranstaltungen der Tennet entlang der Ostküstenleitung bis Lübeck besuchten und laufend Stellungnahmen einreichten.
„Noch Anfang 2015, als die Leitung schon lange im Bundesbedarfsplan Strom enthalten war, erkannten andere Fraktionen nicht den Ernst der Lage und warfen uns Panikmache vor. Erst im Juli 2015 und somit exakt vier Jahre nach der ersten TenneT-Information zur Höchstspannungsleitung und einem geplanten Umspannwerk fand dann eine Arbeitskreissitzung in Henstedt-Ulzb
16.02.2021
Polizei
Mithilfe bei einer Fahndung nach Körperverletzung gebeten
Henstedt-Ulzburg (em) Am 22. November 2015 kam es in Henstedt-Ulzburg, Kirchweg, zu einer Körperverletzung in der Diskothek „Joy“. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Täter bisher nicht ermittelt werden, deshalb wendet sich die Polizei jetzt mit einem Fahndungsfoto an die Öffentlichkeit.
Der Täter hatte gegen 00.40 Uhr einem Gast eine Bierflasche ins Gesicht geschlagen. Das Opfer erlitt hierdurch erhebliche Verletzungen und musste im Krankenhaus stationär versorgt werden.
Der gesuchte Täter ist männlich, etwa 1,75 bis 1,80 m groß und circa 20 bis 25 Jahre alt. Er ist von normaler Statur, hat dunkelbraunes Haar und trug zur Tatzeit ein helles T-Shirt, einen Kapuzenpullover mit weißen Kordeln, eine Lederjacke und Jeans. Möglicherweise ist er Osteuropäer.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Henstedt-Ulzburg unter 0 41 93 - 991 30 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
02.05.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Henstedter Moor“: Auslegung der Landesverordnung
Henstedt-Ulzburg (em) Im Auftrage des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) wird der Entwurf der Landesverordnung über das geplante Naturschutzgebiet „Henstedter Moor“ vom 19. Januar 2016 für die Dauer eines Monats während der Dienststunden im Rathaus Henstedt-Ulzburg, der Stadt Norderstedt und Amt Itzstedt zur Einsicht öffentlich ausgelegt.
Das Naturschutzgebiet ist rund 218 ha groß und umfasst das Henstedter Moor mit angrenzenden Heide- und Grünlandflächen, Wäldern und Ackerflächen. Bestandteile des Naturschutzgebietes sind die Landschaftsteile mit den Bezeichnungen Lütt Wittmoor, Immermoor, Wittmoor, Hitten Moor, Horstmoor, Steinberg und Heidhornsberg. Der Geltungsbereich der Landesverordnung über das geplante Naturschutzgebiet kann der nachfolgenden Planzeichnung entnommen werden.
Der Entwurf der Landesverordnung mit den Übersichtskarten und den dazugehörigen Abgrenzungskarten liegt im Zeit
18.03.2016
