Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Henstedt-Ulzburg

Gemeinde ändert Satzung für Nutzung des Bürgerhauses

Henstedt-Ulzburg (em) Seit einigen Jahren diskutieren Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik in Henstedt-Ulzburg sehr intensiv darüber, wie es gelingen kann, der AfD die Nutzung unseres Bürgerhauses künftig zu untersagen. Eine von allen gewünschte Untersagung ist nur dann möglich, wenn allen Parteien und Wählergemeinschaften die Nutzung untersagt wird. Die Stadt Reinbek stand vor ähnlichen Problemen wie wir. Aus diesem Grund hat die Stadt nun ihre Satzung für die Nutzung des Schlosses Reinbek zum Beginn des Jahres geändert. In § 4 V der Satzung heißt es, dass die Nutzung nur Mietern und Mieterinnen gestattet ist, die sich schriftlich dazu bekennen, dass die Veranstaltung keine extremistischen, rassistischen, antisemitischen, nationalistischen, sonstigen menschenverachtenden oder antidemokratischen Inhalte haben. Es darf weder in Wort noch Schrift die Freiheit und Würde des Menschen verächtlich gemacht werden, noch dürfen Symbole, die im Geist verfassungsfeindli
22.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wohnraum für die Unterbringung von Geflüchteten gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Der Krieg in der Ukraine geht auch nach über sieben Monaten unvermindert weiter und auch die Anzahl Geflüchteter, die Deutschland erreichen, steigt weiter an. Aufgrund steigender Zuweisungszahlen durch Kreis und Land ist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf die Anmietung privaten Wohnraums zur Unterbringung Geflüchteter dringend angewiesen. Bürgerinnen und Bürger, die über freien Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg zu wenden. Dadurch, dass die Gemeinde Henstedt Ulzburg direkt als Mieterin eintritt, besteht für potenzielle Vermieterinnen und Vermieter ein höchstmögliches Maß an Rechtssicherheit. Weiterhin werden Sie während der gesamten Mietzeit intensiv durch die Gemeinde begleitet. Wenn Sie privaten Wohnraum an Geflüchtete vermieten wollen, melden Sie sich bitte bei unserer Mitarbeiterin im Rathaus, Gina Dühlmeyer
13.10.2022
Haueis Truck GmbH

„Eine Übernahme ist immer wie ein Überraschungsei!“

Kisdorf (sw/kv) Wenige Kilometer von der A7 Ausfahrt Henstedt-Ulzburg entfernt, ist mit der Firma Haueis Truck GmbH ein hochspezialisiertes Unternehmen für die Reparatur und Pflege von Nutzfahrzeugen angesiedelt. Eine hierfür komplett ausgestattete Werkstatt mit hochqualifiziertem Personal kümmert sich um alle Arten von Nutz- und Sonderfahrzeugen, Fahrzeugbau sowie Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Seit 2015 hat die Firma Haueis Truck GmbH zwei neue Geschäftsführer: Uwe Halemeier und Frank-Michael Seftel, Geschäftsführer von Behrmann Automobile aus Norderstedt. „Die Firma Haueis, mit einer Tradition von über 30 Jahren am Standort Kisdorf, ist sehr interessant für uns, weil wir hier ein Riesenpotential an erfahrenen und hochspezialisierten Mitarbeitern vorgefunden haben“, so Frank-Michael Seftel. „Bei unserem kompetenten Team ist Ihr kompletter Fuhrpark von 2,8 bis 40 Tonnen rundum gut versorgt. Ob Instandsetzungen aller Art, Wartungen sowie gesetzl
19.07.2019
CDU

Diskussionen um Enteignungen von Wohnraum mit der CDU

Henstedt-Ulzburg (em) Zu den aktuellen Diskussionen um Enteignungen von Wohnraum erklärt der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segberg-West und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck: „Die Vorschläge des Bundesvorsitzenden der Grünen Robert Habeck große Wohnungsunternehmen zu enteignen, lehne ich klar ab. Denn durch eine Enteignung müssten Milliarden an Entschädigungen gezahlt werden, die keine einzige neue Wohnung schafft. Zudem hätte ein Enteignungsverfahren einen jahrelangen Rechtsstreit zur Folge“, ist sich Plambeck sicher. „Die Schaffung von neuem Wohnraum muss der Weg sein, um für Preisstabilität zu sorgen. Hierfür müssen Anreize für Inverstitionen geschaffen und bürokratische Hürden abgebaut werden. In den Jahren 2019 bis 2022 investiert das Land 788 Millionen Euro in die soziale Wohnraumförderung und ermöglicht damit die Förderung von rund 6.400 Mietwohnungen im Land“, erklärt Plambeck.
11.04.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anmietung von Wohnraum für Flüchtlinge

Henstedt-Ulzburg (em) Trotz insgesamt rückläufiger Zahlen an Neuzuweisungen von Flüchtlingen durch den Kreis Segeberg besteht weiterhin Bedarf, die durch Ankauf und Anmietung im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburgs geschaffenen Kapazitäten an Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu erweitern. War in der Vergangenheit überwiegend Wohnraum für die Unterbringung von allein reisenden Personen gefragt, werden, bedingt durch den zunehmenden Familiennachzug, heute vor allem Wohnungen für Familien benötigt. Bürgerinnen und Bürger, die über vakanten Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg zu wenden. Dadurch, dass die Gemeinde Henstedt Ulzburg direkt als Mieterin eintritt, besteht für potenzielle Vermieter ein höchstmögliches Maß an Rechtssicherheit. Weiterhin werden Sie während der gesamten Mietzeit intensiv durch die Gemeinde begl
23.07.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Mietführerschein – Wohnkompetenztraining

Henstedt-Ulzburg (em) In einem angespannten Wohnungsmarkt haben es bestimmte Personengruppen besonders schwer, eine geeignete Mietwohnung zu finden. Zum einen befürchten viele Vermieter, dass das Mietverhältnis durch die unterschiedlichen Erfahrungen und Mentalitäten der Geflüchteten schwierig werden könnte, zum anderen wissen viele Mietinteressenten nicht, was sie im Vorfeld und während ihres Mietverhältnisses tun sollten und was eher nicht. Aber auch jenseits dieser Zielgruppe gibt es Personen, die besondere Schwierigkeiten beim Finden einer Wohnung haben. Ursache hierfür können z. B. psychische Probleme oder auch Behinderung sein. Die Flüchtlingskoordinierungsstelle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Sozialberatung der Diakonie Altholstein und die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg haben daher gemeinsam ein „Wohnkompetenztraining“ konzipiert, das wesentliches Wissen für eine erfolgreiche Wohnraummietung vermitteln soll. Zum Abschluss am Mittwoch, 11. Okto
18.09.2017
DRK

Aus für den DRK-Wöddelflohmarkt

Henstedt-Ulzburg (em) Der DRK-Wöddelflohmarkt ist Geschichte. In seiner letzten Sitzung beschloss der Vorstand des DRK-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg einstimmig, die einst so gut besuchten Veranstaltungen nicht mehr stattfinden zu lassen. Leicht hat man es sich nicht gemacht. Viele Jahre waren die beiden Flohmärkte, die jeweils im Frühjahr und Herbst am Ufer der Wöddelteiches in Henstedt stattfanden, ein Besuchermagnet. Links und rechts der Straße reihte sich Stand an Stand. Die Cafeteria vor der DRK-Garage war stets umlagert. Der Besuch des Wöddelflohmarktes war ein „Muss“, dort traf sich der ganze Ort. Kommerzielle Händler gab es traditionell keine, die Atmosphäre war familiär. All das machte die große Beliebtheit des Flohmarktes aus. In den letzten Jahren ging es allerdings bergab mit dem Wöddelflohmarkt. Erste Lücken taten sich in den Reihen der Flohmarkthändler auf und auch die Zahl der Besucher ging immer mehr zurück. Ein eigens gegründeter Arbeits
25.02.2016
Kirchenkreis Altholstein

Ein guter Ort für Flüchtlinge

Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (em) In Kisdorf engagieren sich über 80 Menschen für gut 100 Flüchtlinge. Jetzt haben sich Helfer und Asylsuchende zu einem „Café International“ getroffen. „Wer fährt unsere Syrer zum Amt nach Neumünster?“ Margot Hillenbrenner meldet sich: „Das mach ich“. „Super“, Susanne Strehl macht einen Haken auf ihrer Liste. Eine von vielen schnellen Entscheidungen der Helfergruppe für Flüchtlinge in Kisdorf. Annähernd 30 Frauen und Männer treffen sich in wechselnder Besetzung regelmäßig in der „Olen School“. Sie kommen aus Vereinen, Verbänden der Umgebung, sind Privatleute oder sitzen hier als Vertreter weiterer Gruppen. Susanne Strehl und Margot Hillenbrenner organisieren die Treffen, aber jeder einzelne im Raum engagiert sich für Menschen auf der Flucht. „Sich abstimmen, spontan einspringen, ganz direkt helfen, handeln, nicht nur reden, das ist wichtig“, erklärt Hillenbrenner. Hier in der Gruppe schlägt der Puls der
15.01.2016