Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Dank der „Arno Seibert-Stiftung“ hat der Bürgerpark eine neue Sitzgruppe
Henstedt-Ulzburg (em) Ob zum Picknick, zur kurzen Rast oder zum längeren Verweilen: Im Bürgerpark gibt es neben dem Spielplatz eine neue Sitzgruppe. Gespendet wurde sie von der „Arno Seibert-Stiftung“, die damit allen Bürger:innen der Gemeinde und Gästen etwas Gutes tun wollte. Die Stiftung wurde 2005 von dem sozial engagierten Henstedt-Ulzburger Arno Seibert gegründet, der 2007 verstarb.
Seitdem wird sie in seinem Namen weitergeführt. „Die ‚Arno-Seibert-Stiftung‘ ist bereits seit fast 20 Jahren mit einer kleinen Stiftungssumme ihres Namensgebers Arno Seibert tätig. Vor einiger Zeit haben wir dann erfahren, dass Hannelore Ellenberg, die im Alter von 92 Jahren verstarb, uns ihr gesamtes Vermögen zugedacht hat“, erklärt Volker Dornquast aus dem Stiftungsbeirat. „Um ihr Andenken in Ehren zu halten, haben wir von der ‚Arno Seibert-Stiftung‘ im Bürgerpark nun diese Sitzgruppe gestiftet. Eine weitere Sitzmöglichkeit soll zudem auch noch auf dem Friedhof
28.04.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vermittlung beim Streit zwischen Nachbarn
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht für ein wichtiges Ehrenamt eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter. Es handelt sich um das Schiedsamt. Es wird eine Stellvertretung für den Schiedsmann Guido Stock gesucht, die im Verhinderungsfall für ihn einspringt.
Schiedspersonen haben die Aufgabe der außergerichtlichen Streitschlichtung bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten u.a. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.
„Schiedspersonen versuchen zu vermitteln, wenn zwei Parteien nicht mehr miteinander sprechen“, weiß Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Ihr Ziel ist es, die Beteiligten wieder an einen Tisch zu bringen, um doch noch eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.“ In vielen Fällen ist eine Klage vor Gericht erst zulässig, n
10.11.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Frauen wollen mehr für ihr Geld!
Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der nächste Vortrag „Frauen wollen mehr für ihr Geld Altersvorsorge für Frauen“ findet am Donnerstag, 12. Oktober von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referent ist Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Auch beim Thema Finanzen zeigt sich der kleine, aber bedeutende Unterschied zwischen den Geschlechtern. Viele berufstätige Frauen wollen Geld anlegen und sich fürs Alter absichern, haben aber nur begrenzte Möglichkeiten, Geld zu sparen. Unsere Erfahrungen aus der Beratung zeigen: Zu diesem Thema gibt es viele offene Fragen.
26.09.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wahlen zur stellvertretenden Schiedsperson
Henstedt-Ulzburg (em) Das Schiedsamt Henstedt-Ulzburg, Schiedsamtbezirk 6, ist mit einer stellvertretenden Schiedsperson neu zu besetzen.
Ehrenamtlich nimmt das Schiedsamt die Aufgabe der außergerichtlichen Streitschlichtung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten unter anderem bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung wahr. In vielen Fällen ist eine Klage vor Gericht erst zulässig, nachdem von der Schiedsfrau / dem Schiedsmann oder einer anderen Gütestelle versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen.
Durch verschiedene Einführungsseminare sowie regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wird das notwendige Wissen für die Durchführung des Ehrenamtes vermittelt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Henstedt-Ulzburg können sich für diese Äm
20.10.2016
VHS
Philosophisches Café am 17. April
Henstedt-Ulzburg (em) wenn das Leben spielerisch sein soll, warum ist es dann so mühevoll? Was wir Kindern so gerne zugestehen mögen, nämlich unernst mit dem Leben umzugehen, lehnen wir als Erwachsene intuitiv ab. Jeder von uns hat eine Idee vom „Ernst des Lebens im Kopf“, die sein Verhalten und seine Werte bestimmt.
Auf der anderen Seite scheint es immer wieder Lebenskünstler zu geben, die dem Leben nur die Sonnenseiten abzugewinnen vermögen. Lohnt es sich, da mal näher hinzuschauen? Oder gehen wir damit einem Scharlatan auf den Leim?
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, 17. April, von 15 bis 17 Uhr ein „Philosophisches Café“ an, um diesen Fragen nachzugehen. Nach einem kurzen Input durch einen „echten“ Philosophen, sind alle Interessierten herzlich willkommen, die Lust haben, über das „Leben als Spiel“ nachzudenken und zu sprechen. Eine philosophische Vorbildung ist dafür nicht erforderlich.
Und Kaffee gibt es natürlich auch! Anme
08.04.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg (em)
Wahlen zur stellvertretenen Schiedsperson
Henstedt-Ulzburg (em) Das Schiedsamt Henstedt-Ulzburg - Schiedsamtbezirk 6 - ist mit einer stellvertretenden Schiedsperson neu zu besetzen.
Ehrenamtlich nimmt das Schiedsamt die Aufgabe der außergerichtlichen Streitschlichtung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten u.a. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung wahr.
In vielen Fällen ist eine Klage vor Gericht erst zulässig, nachdem von der Schiedsfrau / dem Schiedsmann oder einer anderen Gütestelle versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen. Durch verschiedene Einführungsseminare sowie regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wird das notwendige Wissen für die Durchführung des Ehrenamtes vermittelt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Henstedt-Ulzburg können sich für diese Ämt
23.03.2016
VHS
Elternunterhalt – Wer zahlt die Heimkosten?
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 3. März von 18.30 bis 20 Uhr bietet die VHS Henstedt-Ulzburg einen Vortrag über Elternunterhalt an. Hier werden Fragen wie “Können die Kinder herangezogen werden, wenn das eigene Einkommen oder das Vermögen des Elternteils nicht ausreichen?“ von einer Rechtsanwältin beantwortet. Der Vortrag kostet 6 Euro.
Anmeldungen bitte schriftlich an das Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24 a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0 41 93 - 7 55 30 00 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
19.02.2016
