Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Henstedter Weihnachtsmarkt

Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde

Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können. Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vie­len Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich. In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Or­ganisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Team­verantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusam­men. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berli
28.11.2024
Erlöserkirche Henstedt

Lebendiger Adventskalender für eine besinnliche Adventszeit

Henstedt-Ulzburg (em) In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit wird schnell vergessen, wie schön die Adventszeit sein kann. Der Lebendige Adventskalender soll dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben, mit anderen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Da die Mitglieder des Pfarrbezirkes Henstedt gerade noch mitten in den Vorbereitungen zum 20. Weihnachtsmarkt am 3. Dezember stecken, startet der Lebendige Adventskalender erst am 4. Dezember In den ersten beiden Dezember-Wochen vom 04.-15. Dezember wird an 10 Tagen (Wochenenden ausgenommen) jeweils um 18.00 Uhr für ca. 30-45 Minuten an einem anderen Haus ein Adventsfenster / eine Tür „geöffnet“.  Es gibt wieder Treffen in Henstedt, Henstedt-Rhen und Ulzburg-Süd und in diesem Jahr auch einen Termin (Mi. 13.12.) am Feuerwehrhaus im Ortsteil Götzberg. Der Abschluss findet am Mi. 20.12 vor der letzten Jugendandacht des Jahres an der Erlöserkriche statt. Dort kann dann übrigens auch das Friedenslich
27.11.2023
Erlöserkirche Henstedt

20. Jubiläumsweihnachtsmarkt in Henstedt mit besonderem Musikprogramm

Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr gibt es von 11:00-18:00 Uhr am 1. Ad­vent – 3. Dezember 2023 – zum 20. Mal ein buntes Markttreiben rund um die Erlöserkirche Henstedt. Während des Marktes wird am Nachmittag zweimal ein Musikprogramm in der Kirche angeboten, und zwar einmal traditionell vom Flötenensemble (14 Uhr) und erstmals Blechensemble Bokhorst (16 Uhr). Besu­cher des Marktes sind herzlich eingeladen zu diesen Zeiten in die Erlöserkirche zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 14:00 Uhr Henstedter Blockflötenensemble Unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ steht das diesjährige Weihnachtskonzert des Henstedter Blockflötenensembles unter Leitung von Christine Gerdes am 1. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Henstedter Erlöserkirche. Es ist mal wieder Zeit, zusammen zu kommen und sich gemeinsam musikalisch in den Advent einzustimmen. Umrahmt von traditionellen deutschen und englischen Wei
21.11.2023
Erlöserkirche Henstedt

Henstedter Kirchengemeinde sorgt wieder für einen gemütlichen 1. Advent

Henstedt-Ulzburg (em) Sind Sie schon einmal am 1. Advent an der Henstedter Erlöserkirche gewesen? Falls ja, dann kennen Sie die besondere Atmosphäre die rund um das wunder­schöne alte Kirchengebäude mit Holzbuden und Zelten, passender Dekoration sowie vielen Gästen von nah und fern entsteht. Falls nein, dann sollten Sie den Weihnachtsmarkt, auf dem das Markttreiben di­rekt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr beginnt im Jubiläumsjahr unbedingt besu­chen. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich. Erneut gewährleisten Anika Horn und Peter Fleck, bei denen die Fäden der Or­ganisation zusammenlaufen, mit rund 30 Teamverantwortlichen und am Veran­staltungstag weit über 100 Helfenden die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurt, Kuchen, Berlinern, Man­deln und neben Kaffee und Kaltgetränken natürlich auch Glühwein. Mit dem Erlös aus den Weihnach
04.11.2023
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Weihnachtsmarkt in Kisdorf

Kisdorf (em) Während Weihnachtsmärkte in der Region kurzfristig abgesagt wurden, wollen die Kisdorfer Wichtel sich weder von Corona noch von Spezialoperationen oder Inflation abhalten lassen: Der traditionelle Kisdorfer Weihnachtsmarkt wird vom 18. bis 20. November stattfinden. Die Öffnungszeiten: Freitag: 16 bis 21 Uhr; Samstag: 14 bis 20 Uhr (Freitag und Samstag gibt es Glühwein & Leckereien bis 22 Uhr im Außenbereich); Sonntag: 11 bis 18 Uhr. Besucher können sich auf tolle Marktstände mit handwerklicher Kunst, eine vorweihnachtliche und romantische Atmosphäre auf dem historischen Kisdorfer Margarethenhoff sowie auf die saisonalen Köstlichkeiten von Kay Pellegrini und seinem Team freuen. Das Orgateam hat auch wieder für ausreichend Parkplätze gesorgt. Und Corona? Die Veranstalter werden die dann geltenden Regeln umsetzen. Foto: Privat
03.11.2022
Erlöserkirche Henstedt

Stille Zeit in der Erlöserkirche Henstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Zu Beginn des Corona-Lockdowns im Frühjahr war ein besonderes Angebot geschaffen worden: Die Kirche war 2x täglich stundenweise geöffnet, um Besuchern die Gelegenheit zu bieten, dort einen Moment zur Ruhe zu kommen, innezuhalten, zu beten. Dieses Angebot wurde so gut angenommen, dass es nun als „Stille Zeit“ dauerhaft von Gemeindemitgliedern organsiert wird. Immer montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 18:00 19:00 Uhr ist die Erlöserkirche geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, einen Moment der Stille zu genießen, aufzutanken, Zeit mit Gott zu verbringen. Wann man innerhalb dieser Stunde und wie lange man in der Kirche verweilt, ist jedem selbst überlassen. Viele kennen das Lied „In der Stille angekommen, werd´ ich ruhig zum Gebet - große Worte sind nicht nötig, denn Gott weiß ja, wie´s mir geht!“ Genau das kann man wunderbar in der (fast) leeren Kirche wahrnehmen: Die Kraft liegt in der Schlichtheit! Die
01.12.2020
Ev. Pfadfinderschaft St. Johannes Henstedt

Sponsorenrennen: „IRONMAN für Pfadfinder“

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kirchengemeinden haben - wie viele andere auch - finanzielle Probleme, das trifft leider auch auf die Erlöserkirche, den Pfarrbezirk Henstedt, zu. Ein großer Faktor dabei ist, dass die Kirchensteuereinnahmen insgesamt und damit auch die Zuweisungen an die Kirchengemeinden rückläufig sind. Es geht dabei um mehrere zehntausend Euro. Hinzu kommt in diesem Corona-Jahr, dass viele Gottesdienste ganz ausfallen mussten, insgesamt wesentlich weniger Besucher kommen können und auch alle anderen Veranstaltungen, wie z.B. der Sponsorenlauf und der Weihnachtsmarkt abgesagt werden mussten. Damit fehlen auch Einnahmen aus Kollekten und Spenden. Verschärft wurde die Situation in Henstedt durch einen massiven Bauschaden am Gemeindehaus. Von diesen finanziellen Schwierigkeiten sind leider auch dieunsere Pfadfinder St. Johannes Henstedt betroffen, die auf vielfältige Weise trotz der Corona-Einschränkungen Aktivitäten und sogar ein Ferienproramm für die Kinde
17.11.2020
Erlöserkirche Henstedt

Eine schwere Entscheidung: Absage des Weihnachtsmarktes

Henstedt-Ulzburg (em) Das Organisationsteam des Henstedter Weihnachtsmarktes hatte vor den Sommerferien entschieden, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken und die schon seit langem wieder laufenden Planungen voranzutreiben sowie Kontakt zu den externen Anbietern aufzunehmen. Nach den Sommerferien kam nun ein großer Teil der Verantwortlichen und Helfer erneut zusammen, um die Optionen für die Durchführung des Weihnachtsmarktes erörtern. Die erhofften Lockerungen für Veranstaltungen wurden leider noch nicht zugelassen und sind aufgrund der Pandemie-Entwicklung auch noch nicht absehbar. In der Diskussion ging es u.a. um Fragen wie: Warum veranstalten wir den Weihnachtsmarkt? Was und wen möchten wir erreichen? Wie können wir alle Mitarbeitenden und Gäste schützen? Was ist überhaupt mit welchem Aufwand realisierbar? Am 1. Advent wird die Erlöserkirche mit dem Gemeindehaus und den umliegenden Flächen nicht nur zum Mittelpunkt des Ortsteiles Hen
27.08.2020