Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Puppen-Therapie mit Jörg Jará

Kisdorf (em) Der talentierte Bauchredner Jörg Jará bringt eine neue Dimension des Entertainments auf die Bühne. Mit seinen faszinierenden Fähigkeiten in der Kunst des Bauchredens entführt er sein Publikum in eine Welt voller Lachen, Magie und Verblüffung. Der Bauchredner und Puppen-Psychologe Jörg Jará und seine verrückten Puppen machen jetzt eine „Puppen-Therapie“. Der Comedian ist bekannt durch zahlreiche TV-Auftritte und seine fast zwei Millionen Mal geschauten Videos bei YouTube. Jörg Jará ist nicht nur ein gefragter Bauchredner, sondern auch als Berater und Coach in eigener Praxis tätig. Was lag da näher, als beide Professionen für das neue Programm zu verbinden. Dieses heißt nicht von ungefähr „Puppen-Therapie“, denn auch Puppen haben Probleme. Herr Jensen verzweifelt an den neuen Medien, Olga vermisst den Elektriker und Herr Niemand hat Angst und so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos
06.12.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

VHS-Ausbildung in systemischer Beratung

Henstedt-Ulzburg (em) Die systemische Therapie und Beratung ist ein lösungsorientierter und kurzzeitiger Ansatz, um Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen. Anders als andere Verfahren beschäftigt sich die systemische Beratung nicht so sehr mit der Analyse des Vergangenen, sondern vor allem mit den genauen Vorstellungen von einer problemfreien Zukunft. Behutsam wird dafür mit den Klienten herausgearbeitet, wie und mit welchen Schritten diese Zukunft erreicht werden kann. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 24.02.2024 bereits zum siebten Mal in Folge eine knapp einjährige Ausbildung in systemischer Beratung an. An 10 Wochenenden, die in der Regel einmal monatlich stattfinden, lernen die Teilnehmer/innen nicht nur alle wichtigen Techniken, wie z.B. die Externalisierung von Problemen, zirkuläres Fragen oder die Arbeit mit dem Familienbrett kennen, sondern erproben sich auch in der Umsetzung einer systemischen Grundhaltung. Zu der gehört es, sich von e
01.12.2023
FDP

Klaus Scheunert ist Spitzenkandidat zur Kreistagswahl

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP hat Klaus Scheunert (68) aus Winsen zum Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2023 im Kreis Segeberg gewählt. Klaus Scheunert war von 2004 2019 Kanzler der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Mit 65 anwesenden Mitglieder war die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes außerordentlich gut besucht. Er setzte sich in der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag mit 59% (39 Stimmen) gegen die Kreistagsabgeordnete Miriam Raad (32) aus Norderstedt durch, die 41% (26 Stimmen) erhielt. Auf Platz 2 wurde der Kreistagsabgeordnete Oliver Weber (42) aus Henstedt-Ulzburg gewählt, nachdem Miriam Raad auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Da auch die bisherigen Kreistagsabgeordneten Klaus-Peter Schroeder, Rosemarie Jahn und Hannelore Huffmeyer nicht mehr kandidierten, wurden auf den folgenden Plätzen gewählt: Platz 3: Conny Schneider (29), IT-Unternehmerin, aus Fahrenkrug Platz 4: Alexander-Georg Rackow (38),
25.01.2023
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg arbeitet an der Wärmeversorgung von morgen

Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. November 2022 fand die vorerst letzte Veranstaltung im Rahmen des Quartierskonzeptes „Henstedt am Friedhof“ im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg statt. Die Berater:innen vom Planungsbüros Treurat und Partner aus Kiel und Louis Schwien, Klimaschutzmanager der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, diskutierten mit mehr als 60 Interessierten über eine klimaneutrale Wärmeversorgung für das Quartier. Thematischer Schwerpunkt lag auf dem Betrieb und der Technik eines möglichen Wärmenetzes. Den Auftakt in den Abend machte Lars Kaiser von Treurat und Partner mit Grundlagen zum Thema Wärmenetze und zu aktuellen Entwicklungen in den Energiesektoren. Die bereits zu Beginn lebhafte Beteiligung machte deutlich: Auch Henstedt-Ulzburg und dessen Bürger:innen wollen klimaneutrale und bezahlbare Alternativen zur aktuellen Wärmeversorgung einsetzen. Die Idee eines Wärmenetzes kann eine solche klimaneutrale und wirtschaftliche Alternative zur gebäudeindividue
09.11.2022
VHS Henstedt-Ulzburg

Kostenlose Schulung „BürgerSolarberater*in“

Henstedt-Ulzburg (em) Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mich? Und für meine Nachbarn? Und falls ja: wie groß sollte sie sein? Besser mit oder ohne Speicher? Viele Fragen, die sich nicht pauschal beantworten lassen. Auf der anderen Seite: Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Der Verein BobenOp Klima- und Energiewende e.V. hat im Jahr 2020 gemeinsam mit dem Amt Hürup eine BürgerSolarBeratung entwickelt und gestartet: Zunächst werden hierfür ehrenamtliche Beraterinnen geschult, die später dann ihren Mitbürgerinnen eine kostenlose Initialberatung zukommen lassen können. Alles, was man wissen muss, um sicher und gestärkt mit der SolarBeratung loslegen zu können, stellt BobenOp-Geschäftsführer Christoph Thomsen in einer kompakten Schulung am Samstag, den 15.10.2022, 11:00 Uhr -15:00 Uhr, in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a vor. Herzlich eingeladen sind alle Bürger*innen, die die Frage „Lohnt sich eine Solaranla
30.09.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Save the Date: 1. Klimawerkstatt Henstedt-Ulzburg

12.07.2022
Gemeinde Henstedt

Auftaktveranstaltung: „Wir machen Klimaschutz“

Henstedt-Ulzburg (em) Am 30. Mai 2022 lädt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg alle Interessierten zum Auftakt für das Integrierte Klimaschutzkonzept in das Bürgerhaus ein. Unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ soll gemeinsam mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Akteurinnen und Akteuren eine klimafreundliche Zukunft entwickelt, diskutiert und gestaltet werden. Über mögliche Handlungsstrategien für mehr Klimaschutz in Städten und Kommunen wird viel diskutiert und auch in Henstedt-Ulzburg wird Klimaschutz großgeschrieben! Unter dem Motto „Henstedt-Ulzburg macht Klimaschutz!“ wird im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes und mit der Einrichtung eines Klimaschutzmanagements klimafreundliches Handeln fest in der Gemeinde verankert. Dabei ist das Ziel, die schleswig-holsteinischen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen und Henstedt-Ulzburg klimafreundlich für die Zukunft zu gestalten. In Henstedt-Ulzburg wird Klimaschutz als
27.05.2022

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein