Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg bekommt einen "Dritten Ort"

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg bekommt einen sogenannten „Dritten Ort“. Er soll auf einer Teilfläche im City Center Ulzburg (CCU) entstehen. Aber wie soll eigentlich der für Henstedt-Ulzburg geplante „dritte Ort“ aussehen? Was ist überhaupt ein „Dritter Ort“?  Und wie ist der aktuelle Stand?  „Das Wichtigste ist: Es soll ein Treffpunkt für alle sein und keinen Eintritt kosten. Ob zum Arbeiten, ob zum gemeinsamen Ausarbeiten eines Referats, ob zum gemütlichen Schmökern in einem Buch, ob zur Überbrückung von Wartezeit, ob zum allgemeinen Austausch – egal ob Jung oder Alt, er soll jeder und jedem offenstehen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Einigen Henstedt-Ulzburger:innen ist offensichtlich der ‚Dritte Ort‘ noch kein richtiger Begriff. Aufgrund von inkorrekten Informationen in einem Henstedt-Ulzburger Medienerzeugnis, in welchem ‚Gratis-Kaffee und leckeres Gebäck‘ auf Kosten der Steuerzahler:innen im ‚Dritten Ort‘ verspro
03.01.2024
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg

Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt

Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten. Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen. Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war. Am 31. Oktober ist Schluss
01.11.2013
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg

Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt

Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten. Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen. Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war. Am 31. Oktober ist Schluss Ohne Gebä
28.10.2013
SV Henstedt-Ulzburg

Bogenschützen auf der Suche nach neuer Indoor-Sportstätte

Henstedt-Ulzburg (em) Der SV Henstedt-Ulzburg muss bis zum 31. Mai die Sportstätte in der Gutenbergstraße räumen. Der Verein ist daher auf der Suche nach einer neuen Heimat für die Bogenschützen, die für ihr Training neben der Außenschießanlage unbedingt auch die Möglichkeit zum „Indoor-Schießen“ benötigen. Die Sportstätte in der Gutenbergstraße bietet seit Oktober 2011 das Zuhause für die Bogenschützen. Der Mietvertrag lief anfänglich nur für ein halbes Jahr und wurde dann auf unbestimmte Zeit verlängert. „Doch nun wurde uns der Mietvertrag gekündigt, weil auf dem Gelände ein Fachmarktzentrum entstehen soll.“, erläutert Dörte Zeeb, Übungsleiterin der Bogenschützen. Um qualitatives und gutes Training zu gewährleisten und so an alte Erfolge anknüpfen zu können, sind nun Sportler und Funktionäre gleichermaßen gefordert sich auf die Suche nach einer geeigneten Sportanlage zu machen. Dabei spielt vor allen Dingen die Entfernung zur Zielscheibe
02.04.2013
DRK Henstedt-Ulzburg

Eine neue Unterkunft für das Deutsche Rote Kreuz

Henstedt-Ulzburg (rj) Der DRK Ortsverein hat eine neue Unterkunft. Ende Mai war der Mietvertrag für das Heim im alten Schulgebäude Am Wöddel in Henstedt ausgelaufen. Schon bald sollen die Räume zu dringend benötigten Krippenplätzen umgebaut werden. Nur die Kleiderkammer im zweiten Stock des Hauses wird ihren Betrieb dort vorerst aufrecht erhalten. Die Hilfsorganisation ist mittlerweile in der DRK-Sozialstation, Schulstraße 5, untergekommen. Provisorisch, denn es laufen erste Gespräche mit einem Vermieter, sogar erste Umbaupläne soll es schon geben.
22.09.2011
DRK Henstedt-Ulzburg

Deutsches Rotes Kreuz hat einen neuen Standort

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Henstedt-Ulzburg hat eine neue Unterkunft. Ende Mai 2011 war der Mietvertrag für das DRK-Heim des Ortsvereins Henstedt-Ulzburg im alten Schulgebäude Am Wöddel in Henstedt ausgelaufen. Schon bald sollen die Räume zu dringend benötigten Krippenplätzen umgebaut werden. Nur die DRK-Kleiderkammer im zweiten Stock des Hauses wird ihren Betrieb dort aufrecht erhalten, zumindest vorläufig. Nachdem bereits zum Stichtag Mobiliar und Schulungsmaterial ausgelagert worden sind, hat nun auch die Geschäftsstelle ihr Büro verlassen. Vorübergehend ist man in der DRK-Sozialstation in der Schulstraße 5 im Ortsteil Ulzburg untergekommen. Diese gehört nicht dem Ortsverein an, sondern wird vom DRK-Kreisverband betrieben. Gruppenräume werden dort schon seit ein paar Wochen genutzt, nun kann auch die Verwaltungsarbeit an diesem Standort weitergehen. Vorstand und Mitarbeiter des DRK-Ortsvereins hoffen jedoch, dass dies
14.07.2011