Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg hat keine erhöhten Einnahmen durch Grundsteuerreform
Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 greift in diesem Jahr das neue Berechnungsmodell für die Grundsteuer. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist der Empfehlung des Bundesfinanzministeriums gefolgt, bei der Umstellung die sogenannte Aufkommensneutralität umzusetzen. Das bedeutet, dass die gesamten Einnahmen aus der Grundsteuer 2025 für die Gemeinde dieselbe Höhe wie im Vorjahr bezogen auf dieselben Steuerpflichtigen beträgt.
Um dies zu erreichen, wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B (Wohn- und sonstige Grundstücke) von 311 auf 308 v. H. gesenkt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke) wurde gemäß der Vorgabe des Transparenzregisters der Finanzverwaltung Schleswig-Holstein von 311 auf 339 v.H. erhöht.
Dennoch stellen Grundeigentümer:innen fest, dass sie mehr bezahlen müssen als im Vorjahr. „Dies liegt in der Regel an den veränderten Besteuerungsgrundlagen. In die Berechnung des Grunds
25.02.2025
Ole-Christopher Plambeck
Private Altersvorsorge wird wichtiger denn je!
Henstedt-Ulzburg (em) Der stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck zur Absicherung im Alter." Aufgrund des demographischen Wandels und durch den massiven Gang der Babyboomer-Generation in die Rente, gibt es immer weniger Beitragszahler und immer mehr Rentenempfänger in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rentenversicherung ist wichtig und richtig, aber steht immer weiter unter Druck.
Daher müssen wir immer wieder klar machen, dass für eine Absicherung im Alter auch die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge nicht nur wichtig, sondern notwendig sind. Gerade die private Altersvorsorge wird wichtiger denn je!
Deswegen ist es richtig, die private Altersvorsorge zu stärken und deswegen halten wir einige im Antrag genannten Punkte durch aus für richtig, nämlich die Abgaben auf Kapitalerträge nicht zu erhöhen und auch die Erträge nicht in die Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge ein
31.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau:
Olzeborchschule
In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund
24.07.2024
CDU Henstedt-Ulzburg
Gemeinde ändert Satzung für Nutzung des Bürgerhauses
Henstedt-Ulzburg (em) Seit einigen Jahren diskutieren Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik in Henstedt-Ulzburg sehr intensiv darüber, wie es gelingen kann, der AfD die Nutzung unseres Bürgerhauses künftig zu untersagen. Eine von allen gewünschte Untersagung ist nur dann möglich, wenn allen Parteien und Wählergemeinschaften die Nutzung untersagt wird.
Die Stadt Reinbek stand vor ähnlichen Problemen wie wir.
Aus diesem Grund hat die Stadt nun ihre Satzung für die Nutzung des Schlosses Reinbek zum Beginn des Jahres geändert. In § 4 V der Satzung heißt es, dass die Nutzung nur Mietern und Mieterinnen gestattet ist, die sich schriftlich dazu bekennen, dass die Veranstaltung keine extremistischen, rassistischen, antisemitischen, nationalistischen, sonstigen menschenverachtenden oder antidemokratischen Inhalte haben. Es darf weder in Wort noch Schrift die Freiheit und Würde des Menschen verächtlich gemacht werden, noch dürfen Symbole, die im Geist verfassungsfeindli
22.01.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Gewinner für Ostereier-Aktion sind gefunden
Am vergangenen Samstag fand die Ziehung der Preise für die erste Ostereier-Aktion des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg statt unter den wachsamen Augen des Rechtsanwalts Claus Bornhöft zwar, coronabedingt aber leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Beinahe 400 Lose wurden gezogen und den entsprechenden Preisen zugeordnet.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aktion“, sagt der Initiator der Aktion, Thomas Meier. „Zum Glück durfte der Einzelhandel in den letzten Wochen öffnen, so dass alle Eier verkauft werden konnten.“ Hinter den Kulissen war einiges an Organisation nötig, um sicherzustellen, dass alle Verkaufsstellen immer ausreichend Eier zum Verkauf hatten. „Es hat Spaß gemacht, die Eierlogistik mit den Verkaufsstellen zu organisieren, hier Eier einzusammeln und dort wieder auszuliefern, so dass alle immer genau die richtige Menge hatten“, berichten Annegret Kelber, Ulrike Plambeck-Riedel und Cuca Schmid, die dazu permanent mit den Verk
06.04.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vermittlung beim Streit zwischen Nachbarn
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht für ein wichtiges Ehrenamt eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter. Es handelt sich um das Schiedsamt. Es wird eine Stellvertretung für den Schiedsmann Guido Stock gesucht, die im Verhinderungsfall für ihn einspringt.
Schiedspersonen haben die Aufgabe der außergerichtlichen Streitschlichtung bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten u.a. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.
„Schiedspersonen versuchen zu vermitteln, wenn zwei Parteien nicht mehr miteinander sprechen“, weiß Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Ihr Ziel ist es, die Beteiligten wieder an einen Tisch zu bringen, um doch noch eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.“ In vielen Fällen ist eine Klage vor Gericht erst zulässig, n
10.11.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgerwerkstatt „hu2030+“: Ideen für die Ortsentwicklung
Henstedt-Ulzburg (em) Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger Henstedt-Ulzburgs sind im Alstergymnasium zusammengekommen, um über Henstedt-Ulzburgs Zukunftsvision „hu2030+“ (auch bekannt als „IGEK“) zu diskutieren.
Die IGEK-Projektleiterin Kristi Grünberg gab es am Anfang der Veranstaltung einen kurzen Rückblick in die Bürgerbeteiligungsphase im Jahr 2018. Im März 2019 wurde die Bestandsaufnahme erfolgreich abgeschlossen. Nahezu 1000 Vorschläge und Anregungen sind beim IGEK-Team eingegangen, welche in Schwerpunktsetzungen gebündelt wurden und bei der Veranstaltung am Samstag als Diskussionsgrundlage dienten. „Nutzen Sie den Tag, um Henstedt-Ulzburg neu denken“, gab Bürgermeister Stefan Bauer den Teilnehmenden mit auf den Weg. In der folgenden Gruppenarbeitsphase machten die Teilnehmenden teilweise unterschiedliche Standpunkte deutlich, die Gespräche verliefen aber durchweg fair und konstruktiv. Die Ergebnisse wurden abschließend im Plenum vorgetragen. Viele Tei
27.06.2019
WHU Wählergemeinschaft
Abwasser darf nicht weiter belastet werden
Henstedt-Ulzburg (em) Am Montag, 3. Dezember wurde bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Südholstein, dem größten Klärwerksbetreiber Schleswig-Holsteins, eine wichtige Kampagne gestartet. Sie hat das Ziel, künftig den Anteil von Mikroplastik und Medikamentenresten im Abwasser zu verringern.
Mikroplastik lässt sich derzeit gar nicht aus dem Abwasser entfernen und landet somit in der Elbe bzw. in der Nordsee. Medikamentenreste zu entfernen, ist ausgesprochen schwierig und kostenintensiv und geht nur mit zusätzlichem Aufwand. Grund genug, beide Arten der Verunreinigungen weitestgehend und schnell zu vermeiden! Zudem sind die Folgen für die Meeresbewohner und damit letztlich auch über die Nahrungskette für ALLE jetzt schon unübersehbar.
Verena Grützbach, die als Gemeindevertreterin aus Henstedt-Ulzburg schon seit Jahren Verbandsvertreterin im AZV ist, stellte Anfang 2018 einen entsprechenden Resolutionsantrag an Landes- und Bundesumweltminister.
14.12.2018