Kaltenkirchen (em) Der Sommer zeigte sich von einer sehr wechselhaften Wetterseite. Die Besucherzahlen lagen wetterbedingt bislang hinter Vorjahresniveau. Die Saison dauert voraussichtlich noch bis zum 31. August.
Insgesamt konnten auflaufend bis Mitte August rund 32.000 Gäste in dieser zweigeteilten wetterbedingten Saison begrüßt werden. Dies entspricht einem Rückgang von derzeit rund 6.000 Gästen. Zu hoffen bleibt, dass der verbleibende August noch warme Tage bereithält, so die Freibad -Verantwortlichen. Wobei das Warmwasser Freibad wetterbedingt am 04. Juli auch wieder einen Starklasttag mit über 2.200 Besuchern verzeichnen konnte, aber auch Tage mit unter 30 Besuchern an Regentagen. Erfreulich ist der Anstieg der Besucherzahlen der Kinder und Jugendlichen zurückzuführen auf die attraktiven Animationsprogramme, welche jährlich mit persönlichem Engagement von den Verantwortlichen umgesetzt werden. Ein Aufruf von Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer der HolstenTherme und Betriebsführer des Warmwasser Freibades bleibt: „Die Einwohner von Kaltenkirchen und Umgebung sollten ihr Warmwasser Freibad nicht nur an heißen Tagen, sondern auch an wettermäßig durchschnittlichen Tagen besuchen, da eine Wassertemperatur von 25 Grad vorhalten wird und gerade an diesen Tagen das Schwimmen am angenehmsten ist. Denn vereinzelt starke Tage oder Perioden reichen nicht aus, um kostendeckend zu wirtschaften, da Energie- und Personalkosten trotzdem anfallen“, so Hinkeldey weiter. So wird das Defizit seitens der Stadt Kaltenkirchen jährlich ausgeglichen.
Aufgrund des guten Wetters konnte das engagierte Freibad- Team durch Veranstaltungen wie der Sommerolympiade oder dem Schnuppertauchen vielen Besuchern Freude bereiten und für ein volles Freibad sorgen. Als äußerst erfolgreich hat sich zudem die Zusammenarbeit mit den Kioskpächtern herausgestellt. „Durch den guten Sommer konnten wir nicht nur viele Gäste auf dem KT Minigolfplatz sondern auch an unserem Kiosk begrüßen“, so die Freibad Kiosk- und Minigolfpächter de Castros. Besonders erfreulich ist für das Warmwasser Freibad-Team, dass es auch in dieser Saison während der Badezeiten zu keinem folgenschweren Unfall gekommen ist. Till Asmus, Leiter des Warmwasser Freibades: „Die Sicherheit unserer Badegäste stand auch in dieser Saison im Vordergrund. Wir haben viele Kinder innerhalb der Schwimmkurse das sichere Schwimmen beibringen können. Auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Freibad-Team und der DLRG Kaltenkirchen mit ihren ehrenamtlichen Wachgängern hat sich sehr positiv ausgewirkt.
Im Rahmen eines Schleswig-Holsteinischen Ausbildungstages des Rettungsdienstes in Kaltenkirchen und dem Freibad haben die Rettungsschwimmer Ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Dank gilt auch den Vereinen, für die gute Zusammenarbeit und Beteiligung. So fanden nicht nur Projektwochen und Wandertage statt, sondern auch Rettungsfähigkeits-Überprüfung mit über 40 Sport-Lehrern aus dem Kreis Segeberg statt.
Das Abbaden findet am voraussichtlich am 31. August. statt. Bei einer sehr guten Wetter-Prognose, also sehr warmen Temperaturen und keinem Regen, verlängert das Freibad die Saison. Dies wird kurzfristig bekannt gegeben.
Das Abbaden findet ab 10 Uhr mit einem bunten Programm statt. Von 15 bis 17 Uhr finden unterhaltsame Wasserspiele mit vielen Gewinnen statt. Ab 17 Uhr erwartet die großen und kleinen Gäste beim "Arschbombenwettbewerb" jede Menge Spaß. Ganztägig darf ausnahmsweise in Straßenbekleidung gebadet werden. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.
Weitere Informationen unter www.holstentherme.de .