Kaltenkirchen (em) Der Ostsee-Cup ist der vielleicht prestigeträchtigste Schotokan Karate-Wettkampf im Land und findet weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus Beachtung. Auch aus Berlin und Dresden kamen Karatekas nach Neustadt in Holstein, um eine der begehrten Trophäen zu ergattern.

Nach fast neun Stunden in der Sporthalle war den acht Athletinnen und Athleten der Kaltenkirchener Turnerschaft die Müdigkeit schon ein wenig anzusehen, aber die Strapazen haben sich mehr als gelohnt: „Natürlich wussten wir, dass wir gut vorbereitet waren, aber das Ergebnis übertrifft alles, worauf wir zu hoffen gewagt hätten!“, berichtet Trainerin Yvonne Sievert-Möhle sichtlich stolz. Sie hatte nicht nur ihre Schützlinge rund um die Wettkämpfe betreut, sondern auch selbst daran teilgenommen.

In der Kategorie Kata-Team kämpfen je drei Karateka synchron gegen imaginäre Gegner. Hier war in den jeweiligen Leistungsklassen niemand stärker als die Mannschaften aus Kaltenkirchen: Bei den Blaugurten gewannen Carolina Noack, Eleni Antochi und Kyle Konradi. Die Goldmedaillen für die Braun- und Schwarzgurte erhielten Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle.

Auch in den Einzeldisziplinen gab es große Erfolge: Ayla Sütcü war unter den weiblichen Orange- und Grüngurten sowohl in der Kata, als auch im Kumite (Zweikampf) nicht zu schlagen. Bei den Jungen konnte Hannes Petersen den Siegerpokal für die Kata der Orange- und Grüngurte in Empfang nehmen. Neben ihrem Teamerfolg erreichte Carolina Noack in der Kata den 3. Platz. Kyle Konradi erreichte in Kata und Kumite jeweils das Finale der Blaugurte und gewann zweimal Silber. Eleni Antochi, ebenfalls Trägerin des blauen Gürtels, gewann Kata-Bronze. Im Freikampf der Jugendlichen konnte Levin Greve das kleine Finale um Platz 3 für sich entscheiden; für seine Kata gab es Gold. Bei seiner ersten Teilnahme bei den Männern ab 1. Dan (Schwarzgurt), gewann Lars Möhle Kata-Bronze. Yvonne Sievert-Möhle stand den Leistungen ihrer Schützlinge in nichts nach. In beiden Einzel-Disziplinen war keine andere Frau stärker als die erfahrene Trägerin des 5. Dan.

Foto: Hinten: Hannes Petersen, Ayla Sütcü, Lars Möhle, Levin Greve Vorne: Yvonne Sievert-Möhle, Kyle Konradi, Carolina Noack, Eleni Antochi