Kaltenkirchen (em) Die regelmäßigen Info- und Themenabende der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ haben sich seit 2014 zu einem nicht mehr weg zu denkenden Angebot für die Bürgerinnen und Bürger aus Kaltenkirchen und dem Umland entwickelt.
„So werden weiterhin jeden letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr unterschiedliche Vorträge im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen kostenlos zu nutzbar sein“, verkündet Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg, Gesamtleitung der ATS des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein.
Das Repertoire im Jahr 2019 wird u.a. sowohl familienbezogene als auch demographische Themen aufgreifen. Die Veranstaltungen beinhalten fachliche Vorträge und die Möglichkeit des anschließenden Austausches und Diskussionen. Die gemeinsam ins Leben gerufene Vortragsreihe der Einrichtungen und Institutionen wäre ohne das Engagement der Referenten und dem Zuspruch der Besucher nicht möglich.
Jan Peter Schröder, Landrat des Kreises Segeberg, hat sich zum zweiten Mal bereit erklärt, in „die Fußstapfen“ von Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, zu treten und die Schirmherrschaft für das Jahr zu übernehmen.
Folgende Mitinitiatoren der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ werden sich in diesem Jahr mit interessanten und breitgefächerten Informationsabenden beteiligen:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe e.V.
ATS Beratungszentrum Sucht des Landesvereins für Innere Mission in S.-H.
Betreuungsverein Kreis Segeberg e.V.
Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (AWO-Kreisverband Segeberg e.V.)
Beratungsstelle „Haus & Grund“/ Haus- und Grundeigentümerverein Kaltenkirchen Henstedt-Ulzburg e.V.
Schuldner- und Insolvenzberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
Betreuungsbehörde des Kreises Segeberg
Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung