Kaltenkirchen (em) Fast 20 Kaltenkirchener und Kaltenkirchenerinnen sind dem Aufruf des Bürgermeisters gefolgt, sich ehrenamtlich um die Begleitung von neuankommenden Flüchtlingen in der Stadt zu kümmern. Damit ist es gelungen, eine gute Willkommenskultur für diese Menschen auf den Weg zu bringen.

In diesem Jahr wurden 46 Flüchtlinge aufgenommen, von denen die Mehrzahl de-zentral in angemieteten Wohnungen untergebracht werden konnten. Die Flüchtlingslotsen begleiten bei den ersten Einkäufen und erklären die notwenigen Produkte für den Haushalt, da die Neuankömmlinge die Texte auf den Verpackungen nicht lesen können. Es wird versucht, mit Übersetzern miteinander ins Gespräch zu kommen, um zu er-fahren, welche Dinge dringend benötigt werden. Die Flüchtlinge werden zum Sozialkaufhaus Ran & Gut und zur Kaltenkirchener Tafel begleitet, damit sie diese Angebote praktisch in Anspruch nehmen können. Weitere Bereiche, in denen unterstützt wird, sind:

• Anlegen eines Ordners für Dokumente
• Erklärung der öffentlichen Verkehrsmittel
• Erklärung des Abfallentsorgungssystems
• Verhalten innerhalb einer Hausgemeinschaft
• Übersicht über Beratungsangebote in Kaltenkirchen
• Hilfe bei den Hausaufgaben der Kinder
• Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache

„Die dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge in angemieteten Wohnungen gelingt in Kaltenkirchen aufgrund der vorbildlichen Kooperation mit den Wohnungsbauunternehmen sehr gut, denen ich auf diesem Weg noch einmal meinen Dank ausspreche. Grundsätzlich werden die Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Kaltenkirchen mit den notwendigen Dingen versorgt. Trotzdem bedarf es auch der Unterstützung der hier aufgenommenen Flüchtlinge in besonderen finanziellen Notlagen. Wenn sie hier helfen möchten, können Sie auf die Konten der Stadt unter dem Verwendungszweck „Spende Flüchtlingslotsen“ eine Spende überweisen oder einzahlen. Ich bin Herrn Gier und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sehr dankbar, dass sie sich so umfassend um die ankommenden Menschen kümmern, die alles verloren haben und sich nun in einem fremden Land zurecht finden müssen. Bitte unterstützen sie die Menschen mit Ihrer Spende.“, erklärt Bürgermeister Hanno Krause.

Spendenbescheinigungen können nicht ausgestellt werden. Über die Vergabe der Mittel entscheiden die Flüchtlingslotsen. Die Konten der Stadt sind:
• Kaltenkirchener Bank IBAN: DE 39200691250000011916 BIC: GENODEF1KLK
• Sparkasse Südholstein IBAN: DE95230510300000204021 BIC: NOLADE21SHO
• Commerzbank IBAN: DE45221410280370353500 BIC: COBADEFFXXX
• Volksbank Neumünster IBAN: DE35212900160054002600 BIC: GENODEF1NMS
• Deutsche Bank IBAN: DE70200700000230000200 BIC: DEUTDEHHXXX
• Hypo Vereinsbank IBAN: DE50200300000086410605 BIC: HYVEDEMM300
• Postbank IBAN: DE82200100200070273205 BIC: PBNKDEFF

Ansprechpartner: Herr Gier ist, Tel.Nr. 04191 / 939-333