Kaltenkirchen (em) Seit 2013 unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen zwei Mal jährlich die DRK-Blutspendetermine. Am Freitag, 23. Dezember, findet die Aktion erstmalig in den neuen Räumlichkeiten der Feuerwache in der Süderstraße 4 in Kaltenkirchen statt. In der Zeit zwischen 14.30 und 18.30 Uhr sind alle herzlich willkommen, die so kurz vor Weihnachten das DRK noch dabei unterstützen wollen, die regionale Patientenversorgung mit Blutpräparaten kontinuierlich sicherstellen zu können.
„Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit dem DRK nun in unseren neuen Räumlichkeiten fortführen können. Für das wichtige Thema Blutspende setzen wir uns gern ein und hoffen auf rege Beteiligung an der Aktion so kurz vor Weihnachten“, sagt Wehrführer Thomas Schwedas. Neben der Freiwilligen Feuerwehr bleiben auch die Landfrauen der DRK-Blutspende treu und übernehmen wie immer die Zubereitung des Imbiss für alle Spenderinnen und Spender. Außerdem besucht der Weihnachtsmann zwischen 14.30 und 15.30 Uhr die Spendeaktion! Jeder Spender in Kaltenkirchen am 23. Dezember erhält als Dankeschön für sein Engagement eine kleine Überraschung.
DRK-Blutspendetermin in Kaltenkirchen
23. Dezember, 14.30 bis 18.30 Uhr
Neue Feuerwache
Süderstraße 4, 24568 Kaltenkirchen
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 - 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Wegen der bevorstehenden Reihe von Feiertagen, an denen nicht im sonst an Werktagen üblichen Umfang Blutspendetermine durchgeführt werden können, ist der DRK-Blutspendedienst in der Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel besonders dringend auf das Engagement zahlreicher Blutspenderinnen und -spender angewiesen. Denn einige Blutpräparate sind lediglich vier Tage haltbar. Die Arbeit in Kliniken und anderen medizinischen Versorgungszentren geht jedoch auch während der Weihnachtsfeiertage und über den Jahreswechsel weiter.
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!