Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 29. Oktober ist der Chor-Verein Kisdorf wieder Gast in Kaltenkirchen. Um 19.30 Uhr lädt der Chor zusammen mit dem Vivaldi Kammerorchester unter der Leitung von Hans Thiemann zu einem großen Konzert in der St. Michaeliskirche ein.

Im Mittelpunkt des Abends steht Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem“ KV 626. Das vor 220 Jahren komponierte und unvollendete Werk gehört zu den beliebtesten und musikalisch am höchsten eingeschätzten Werken Mozarts. Die Umstände seiner Entstehung lassen bis heute viel Freiraum für die Entstehung von Mythen und Spekulationen: Ein geheimnisvoller und unbekannter Auftragsgeber, Mozarts plötzlicher früher Tod, die Fertigstellung des Requiems durch seinen Schüler Süßmayr und verloren gegangene Skizzen und Notizen lassen bis heute Fragen um die Komposition und Mozarts letzten Lebensabschnitt offen.

Neben der Mozartschen Totenmesse singt der Chor-Verein den „Begräbnisgesang“ von Johannes Brahms und zu Beginn des Konzertes ein von Gabriel Fauré vertontes Gebet „Cantique de Jean Racine“. Mozarts „Adagio und Fuge c-Moll“ KV 546, eine kompositorische Remnisizenz an Johann Sebastian Bach, gespielt vom Vivaldi Kammerorchester, komplettiert den Konzertabend.

Als Solisten hat der Chor-Verein die amerikanische Sopranistin Darlene Ann Dobisch, Nicole Pieper (Alt),| Stephan Zelck (Tenor) und den Hamburger Bassisten Konstantin Heintel verpflichtet.

Eintrittskarten von 11 bis 20 Euro sind seit dem 1. Oktober im Vorverkauf erhältlich
• in der Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen
• Steen Decoration, Kisdorf
• Stöberstübchen Kisdorf
• Telefonisch unter 04109-6331 (Familie Thiemann/Tangstedt)

Restkarten sind ab 18.30 Uhr am Konzertabend an der Abendkasse erhältlich.