Kaltenkirchen. Eine städtische Delegation aus Kaltenkirchen nahm vom 18. bis 20. Juli an den Feierlichkeiten des traditionellen Gurkenfests in der polnischen Partnerstadt Kalisz Pomorski teil. Hierbei wurden ein kultureller Austausch und das langjährige partnerschaftliche Verhältnis beider Städte vertieft.

Die Kaltenkirchener Delegation – darunter Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises Kalisz Pomorski und politisch Verantwortliche – gehörte zu den ersten Gästen, die die im Vorjahr eingelegten Gurken frisch aus dem Fass probieren durften. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Fässer mit Gurken, Dill, Salz, Wasser und Knoblauch befüllt und symbolisch im See versenkt 

Die Gäste aus Kaltenkirchen zeigten sich beeindruckt von der herzlichen Gastfreundschaft und den persönlichen Gesprächen: „Wir hatten ein unvergessliches Wochenende und waren wieder begeistert von der sehr herzlichen Gastfreundschaft in unserer Partnerstadt Kalisz Pomorski.“, erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen. 

Die Stadt Kaltenkirchen pflegt bereits seit langem eine Verbindung nach Polen: Seit November 1999 besteht die offizielle Städtepartnerschaft mit Kalisz Pomorski. Bereits seit August 1959 gibt es zudem die Patenschaft für die Heimatgruppe Kallies.

Elementar für den stetigen Austausch sind darüber hinaus die internationalen Jugendbegegnungen zwischen Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski, die seit 1992 stattfinden; in diesem Jahr also zum 34. Mal.