Kaltenkirchen (em/la) Kaltenkirchen singt hat in Kooperation mit dem Ensemble SOATBEA im April dieses Jahres Premiere gefeiert und findet am 4. Oktober zum zweiten Mal statt. Während der 90-minütigen, in sich geschlossenen Gesangs-Events wird ein buntes Repertoire aus bekannten Songs verschiedenster Genres gesungen. Mitmachen ist einfach: Es gibt keinerlei Voraussetzungen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die Teilnahme ist völlig unverbindlich.

Seit mehr als vier Jahren passiert in Hamburg jede Woche etwas, das in der schnelllebigen Leistungsgesellschaft einer deutschen Großstadt die Menschen erdet und entspannt: Es wird gemeinsam gesungen. Gemeinsam, das meint in diesem Fall mit durchschnittlich 500 Menschen und einer professionellen Liveband samt Chorleiter, der diese vielen Stimmen anleitet.

„Chor für Alle“
Das Besondere daran: Keiner der Anwesenden bringt zwingend Erfahrung oder auch nur ein Mindestmaß an Talent mit. Egal ob „Nicht-Sänger“ oder Sänger wenn alle zusammen Musik machen, entsteht unter Garantie ein voller, nicht selten Gänsehaut erzeugender Klang. Hier geht es nicht um musikalische Perfektion, sondern um die Emotionalität des befreiten Singens, die entsteht, wenn sich die eigene Stimme mit mehreren hundert weiteren mischt.

Unter dem Label „Der Norden Singt“ hat sich das Erfolgskonzept des Chores für alle mittlerweile in zahlreichen weiteren norddeutschen Städten etabliert. Zuletzt sind im Juli dieses Jahrs mehr als 1.600 Menschen in der Laeiszhalle Hamburg zusammengekommen und haben den größten Chor Norddeutschlands gebildet.

4. Oktober | 20 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr)
Kaltenkirchen - Bürgerhalle, Flottkamp 34

Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter: www.kaltenkirchen-singt.de und in der Buchhandlung Fiehland 10 Euro bzw. 8 Euro zzgl. VVK- Gebühr; Restkarten an der Abendkasse (12/10 Euro)

Foto: CR Jörg Böh © Der Norden Singt