Kaltenkichen (em/mp) So der Ombudsmann Günter Hirsch, der als Schlichter bei Streitigkeiten zwischen den Kunden und Versicherern fungiert. Nicht erst seit den jüngsten Skandalen des Ergo Konzerns nimmt das Beschwerdeaufkommen kontinuierlich zu. Die Probleme in der Versicherungsbranche sind dabei vielfältig.
Provisionsgesteuerte Beratungen, ein uninformierter Vertrieb, Vertrauen auf Werbeaussagen, alles zum Nachteil der Kunden.
Versicherungen sind sinnvoll aber auch hoch- komplex
„Die Abdeckung existenzieller Lebensrisiken“, so Nils Frevert, „ist die Hauptaufgabe einer Versicherung. Ob jedoch die richtige Versicherung vermittelt wurde, stellt sich meist erst viel später heraus.“ Zu komplex sind die Versicherungssparten gestrickt. „Der Kunden kann oftmals nicht beurteilen, ob das angebotene Produkt zu ihm passt und seinen Bedürfnissen entspricht. Die Beratungen werden dann auf wenige Parameter heruntergebrochen.“
Falsche Beratung bedroht die Existenz
Anwälte und Ärzte zeigen uns, wie es funktioniert. Spezialisierung ist gefragt. Denn niemand kann erfahrungsgemäß in allen Bereichen ein Spezialist sein. Schnell kommt es zu qualitativen Verlusten oder sogar zu Fehlern. „Gerade beim Thema Gesundheit ist eine fundierte Beratung entscheidend. Schließlich beruht unser gesamtes Handeln darauf. Wer krank ist, kann nicht mehr arbeiten und ist auf Hilfe angewiesen. Bleibt diese auf Grund einer lückenhaften Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung aus, ist die Existenz bedroht. Die über 900 unterschiedlichen Leistungsdefinitionen in der Privaten Krankenversicherung waren i. d. R. nie Bestandteil der Beratung, so dass sich doch die Frage stellt, was die vorhandene Absicherung neben Brille und Zahnersatz eigentlich sonst noch leistet! Nur ein spezialisierter Fachmakler kann diese Komplexität aufzeigen.“
Frevert Vorsorge
Kisdorfer Weg 14
24568 Kaltenkirchen
www.frevert-vorsorge.de