Die Kaltenkirchener Innenstadt zeigt sich bereits weihnachtlich: Am Grünen Markt und auf dem Holstenplatz stehen seit vergangener Woche zwei festlich geschmückte Tannen und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Beide Tannen sind Spendenbäume und damit ein schönes Beispiel für das Engagement vor Ort und in ganz Schleswig-Holstein. Bereits im August hatte Kaltenkirchen einen großen Aufruf gestartet. Danach erhielten wir unzählige Angebote von Tannen-Spendern aus dem ganzen Land.
Der Baubetriebshof hat die Tannen gefällt, transportiert, aufgestellt und schließlich geschmückt – und das trotz äußerst widriger Bedingungen. Das finale Schmücken erfolgte bei strömendem Regen. Bürgermeister Stefan Bohlen bedankt sich ausdrücklich bei den Mitarbeitenden: „Ein großes Dankeschön an unsere Baum-Crew vom Baubetriebshof. Das war echter Einsatz bei Wind und Wetter. Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr zwei wunderschöne Weihnachtsbäume in unserer Innenstadt haben.“ Ein weiterer Dank gelte natürlich den edlen Spendern, erklärt Bohlen weiter.
Der Bürgermeister betont zudem die nachhaltige Ausrichtung der Stadt: „Wir sind stolz darauf, dass Kaltenkirchen weiterhin diesen nachhaltigen Weg geht. Während andernorts an solchen Stellen bereits gespart wird, halten wir bewusst an den Tannen in der Innenstadt fest – sie gehören für viele Menschen einfach zur Weihnachtszeit dazu.“ Nachhaltig bedeutet an dieser Stelle: Zum einen werden die Bäume nicht eigens für den Zweck der weihnachtlichen Nutzung gepflanzt und wieder gefällt. Außerdem werden die Bäume nach der Weihnachtszeit seitens des Bauhofs zerkleinert und als Heizmaterial weiterverwendet.
Auch über die Bäume hinaus wird es in Kaltenkirchen weihnachtlich: Mit dem Weihnachtsrondell gibt es erneut einen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Dieser wird von einem externen Dienstleister organisiert und durchgeführt. Dadurch ist das Projekt langfristig stabil aufgestellt und keine finanzielle Frage für die Stadt.
Ein weiterer Höhepunkt im vorweihnachtlichen Geschehen: Die Rathaustanne wird gemeinsam mit Kaltenkirchener Kitas geschmückt. Und dann kann der 1. Advent kommen – Kaltenkirchen ist bereit für die Weihnachtszeit.
