Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand in Bochum die Deutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate-Bundes statt. Mehrere hundert Teilnehmer aus Dojos aus ganz Deutschland trafen sich in der RuhrCongress Bochum - Halle zum sportlichen Vergleich. Für die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft nahmen Levin Greve (16), Lars Möhle (17) und Yvonne Sievert-Möhle (53) an diesem sportlichen Höhepunkt der Wettkampfsaison in den Disziplinen Kata (Formenlauf) und Kumite (Freikampf) teil.
Für Levin Greve war es der erste Start auf einer Deutschen Meisterschaft und in der Altersklasse 16-17. Er traf jeweils gleich in der ersten Runde auf starke und erfahrene Gegner und konnte neue Erfahrungen sammeln.
Auch Lars Möhle schied in Kata und Kumite bereits in der ersten Runde aus. Er wurde jedoch für das Kumite-Team des HKC Magdeburg als dritter Starter rekrutiert und konnte mit diesem einen dritten Platz erringen.
Yvonne Sievert-Möhle ging in der Altersklasse ab 38 Jahre an den Start und erreichte in beiden Disziplinen das Finale. Hier unterlag sie im Freikampf nur knapp und wurde Zweite. Im Kata-Finale zeigte sie die anspruchsvolle Shotokan-Kata Gojushiho Sho, die nur von einer deutlich jüngeren Finalistin um wenige Zehntel überboten werden konnte und sicherte sich ihren zweiten Vizemeistertitel.
Zwei Vizemeistertitel und ein dritter Platz sind ein hervorragendes Ergebnis und zeugen von der hohen Qualität des Karate-Trainings in der Kaltenkirchener Turnerschaft. Vielen Dank an die Trainer für die gute Vorbereitung und herzlichen Glückwunsch an die Starter.
Eine besondere Vorankündigung der KT-Karatesparte, ist der Karate-Lehrgang am 17.06. und 18.06.2023 mit dem Großmeister (8.DAN) Shihan Masao Kawasoe. Näheres finden sie auf der Internetseite: www.karate-kaltenkirchen.de
Foto: v.l.n.r. Yvonne Sievert Möhle, Lars Möhle