Kaltenkirchen (em) Das Blasorchester Kaltenkirchen veranstaltete am 2. Advent, 8. Dezember sein Jahreskonzert. Vor gut hundert Zuschauern präsentierte es sein aktuelles Programm und die Arbeit des vergangenen Jahres. Das Orchester wurde 1956 als Spielmannszug gegründet. Der im ganzen Land erfolgreiche Spielmannszug wurde dann aber 1978 in das Musikkorps Kaltenkirchen umgewandelt. 2006 fand die Umbenennung in Blasorchester Kaltenkirchen statt, um den militärischen Klang abzumildern.

Das Blasorchester zeichnet sich durch ein vielfältiges Repertoire aus. Es spielt flotte Märsche genauso wie gefühlvolle Stücke. Das bewies es auch bei seinem Jahreskonzert. Unter Leitung seiner Dirigentin Katja Naujoks begeisterte das Orchester mit Stücken wie „Adagietto“, aber auch mit Filmmusik wie beispielsweise von „Spiel mir das Lied vom Tod“ das Publikum. Inzwischen spielt das Orchester hauptsächlich bekannte Stücke aus Musicals, Filmen und symphonische, stimmungsvolle aber auch lebendige Stücke. So eröffnete es das Konzert mit dem passenden Hit „I'm so excited“. Märsche durften dennoch nicht fehlen. Besonders der Marsch „Theme from JAG“ aus der gleichnamigen Fernsehserie und das „Trompetenecho“ sorgten für gute Stimmung.

Dass das Orchester ein reines Laienorchester ist, war nicht zu merken. Es präsentierte alle Stücke mit viel Schwung und Präzision. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgten Klassiker wie „Feliz Navidad“ und „Rocking around the christmastree“. Während des Konzertes wurden langjährige Mitglieder für ihre Mitgliedschaft geehrt.

Da das Orchester immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist, ist es im vergangenen Jahr eine Kooperation mit der KreisMusikschule eingegangen, um gezielt Nachwuchs auszubilden. Mitglieder können vergünstigt Unterricht in der KreisMusikschule in Anspruch nehmen. So soll vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen der Zugang zur Musik erleichtert werden.

„Wenn Sie oder Bekannte sich für das Blasorchester interessieren, wenden sie sich telefonisch bei Astrid Gronow unter 0 41 91 - 60 593 oder bei Thomas Daedler unter 0 41 91 - 80 44 81. Oder besuchen Sie eine der Proben. Die Proben finden wieder ab dem 07. Januar jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Schule am Lakweg statt“, lädt das Blasorchesters ein.