Kaltenkirchen (em) Ein herzlicher Dank geht an alle Besucherinnen und Besucher des 21. Kaltenkirchener Stadtfestes am 7. und 8. Juni, die fröhlich und friedlich gefeiert haben. Ohne Sie wäre es kein so schönes Fest geworden!

Dieser geht auch an:
• alle Vereine und Verbände und weiteren Institutionen, die im Rathaus, auf dem Grünen Markt und auf den Bühnen durch ihr Engagement und die vielfältigen Angebote das Stadtfest nur möglich gemacht haben.
• Herrn Bernhard Froh und sein Team sowie den Moderatoren für den großartigen Einsatz rund um das Bühnenprogramm
• die Landfrauen für die liebevolle Zubereitung des Bürgerfrühstücks
• die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die Römisch-Katholische Kirchengemeinde, die Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche und die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde für die Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes
• den FSC Kaltenkirchen und an alle weiteren Akteure für die Gestaltung des „Kaki Kids-Days“
• alle Gastronomen, die die Gäste mit Speis und Trank erquickt haben
• die Geschäftsleute sowie die Anwohner und Anlieger für die Toleranz während der Auf- und Abbauphase und der gesamten Veranstaltung
• die fleißigen Helfer des Bauhofes und der Rathausverwaltung
• die Mitglieder der Arbeitsgruppe Stadtfest
• einfach alle „helfenden Hände“, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Ein besonderer Dank gilt unseren Spendern und Sponsoren:
Bauverein Kaltenkirchen e.G., Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Dipl.-Ing. W. Töbermann, dodenhof Kaltenkirchen KG, Gohde Immobilien e.K., Kaltenkirchener Bank eG, Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk, Industrie e.V., Sparkasse Südholstein, Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH, Villa Binz GmbH & Co KG, VR Bank Neumünster eG, Pütz Security AG sowie allen hier Nichtaufgeführten, die das Stadtfest mit Geld- und Sachspenden sowie persönlichem Engagement unterstützt haben!