Kaltenkirchen (em) Trotz Schnee und schlechten Verkehrsverhältnissen fand der FDP-Energiesonntag am 10. März reges Interesse. Zunächst sahen die Gäste den Film „Leben mit der Energiewende“ und informierten sich danach an den Ständen der Aussteller. Frank Farenski, Macher der Films, führte dabei selber durch die Ausstellung. Auch kritische Nachfragen wurden gestellt und beantwortet.

Besondere Aufmerksamkeit kam dem überraschend günstigen Stromtarif von CareEnergy zu, der neben einem Preis von 19,90 ct/kWh weitere Serviceleistungen wie z.B. eine Energieberatung oder ein kostenlos gestelltes Steckdosenmodul enthält. Aber auch die Fertig-Solarmodule für den Steckdosenbetrieb Minijoule vom gleichnamigen Anbieter und Plug&Save von Sun Invention fanden beim Publikum großes Interesse. Mit diesen Modulen kann wirklich jeder einen Teil seines Strombedarfs selber decken und damit deutlich an Stromkosten sparen.

Der Ortsverband informierte am eigenen Infostand erneut über die Möglichkeiten einer Bürger-Energie-Genossenschaft für Kaltenkirchen. Die Liste der Unterzeichner unserer Interessenbekundungs-Aktion ist dabei wieder länger geworden. Seit längerer Zeit setzt sich die FDP schon für Solaranlagen auf öffentlichen Dächern ein. Aktuell ist die Verwaltung beauftragt, eine Realisierung einschließlich einer Bürgerbeteiligung zu prüfen. Für die FDP bleibt eine Genossenschaft die beste Lösung, denn nur über sie können wirkliche finanzielle Teilhabe und planerische Mitbestimmung ernsthaft sicher gestellt werden.