Kaltenkirchen (em) Am ersten Sonntag im April veranstaltete die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft für ihre Mitglieder und Gäste einen gemeinsamen Kata- und Bunkai-Lehrgang. Die drei Trainer Knud Möhle (5. Dan), Yvonne Sievert-Möhle (4. Dan) und Ulf Schmidt (3. Dan) gewährten den über 70 Teilnehmern intensive / schweißtreibende und spannende Einblicke in die Bedeutung von Techniken und Bewegungen in der Kata. Kata sind traditionell überlieferte Kämpfe gegen imaginäre Gegner, mit Hilfe derer die Vielzahl der Karate-Techniken gelehrt und gelernt werden.
Beim Bunkai-Lehrgang konnten die Teilnehmer durch die Anwendung der Kata mit einem echten Partner ein tieferes Verständnis für die Techniken entwickeln und am eigenen Leib erfahren, ob ihre Techniken bereits ausgereift sind und (einer Anwendungssituation standhalten) funktionieren. Trainiert wurde abhängig von der Graduierung in drei verschiedenen Gruppen, so dass für jede Leistungs- und Erfahrungsstufe etwas dabei war. Bei den Weißgurten unterstützten die Nachwuchstrainer Levin Greve und Lars Möhle tatkräftig.
Fast die Hälfte der (oder Anzahl= 35) Teilnehmer stellte sich im Anschluss an das Training einer Gürtelprüfung. Neben den Grundtechniken und den Partnerübungen, mussten die Prüflinge für den jeweils höheren Gurt hierbei auch eine Kata zeigen. Das intensive Training der vergangenen Wochen und der Booster beim Lehrgang sorgten dafür, dass alle Prüflinge mit beeindruckenden Ergebnissen die Prüfung bestanden.
Hochmotiviert haben sich die Kinder in den letzten Wochen auf diesen Höhepunkt vorbereitet und sich gegenseitig angespornt. So konnten mit Aaliyah Bull, Anton Büntjen, Askan Dungworth, Ercan Koca, Florian Iden, Layla Howe, Markus Iden, Mehmet Sagir, Ottilia Dungworth, Sadin Koca und Simon Jiang, die im September 2022 mit dem Training begonnen haben, auch Mike Elias Latendorf, Laura von Schenck und Linus Elias Kobes ihre erste Prüfung zum Weißgurt bestehen. Aus der Bonsai-Gruppe (5-7 Jahre) bestanden Leo Wisnewski sowie Martha und Meron Hawla ihre erste Prüfung.
Über ihren ersten Farbwechsel vom weißen auf den gelben Gürtel freuen sich Anike Zindler, Emma Nrecaj, Elijah Riedel, Jenna Lena Dohrn, Juana Bock sowie Mervi und Yannik Just aus der Kindergruppe. Tino Schroeder verstärkt die Riege der erwachsenen Gelbgurte. Hannes Petersen trägt ab sofort den Orangegurt.
Noch etwas dunkler wurden die Gürtel bei Aiko Hartmann, Ayla Sütcü, Eleni Antochi, Nils Hildebrandt und Marvin Mohr, die zur Grüngurt-Prüfung antraten. Kyle Conradi und Carolina Noack bestanden erfolgreich zum 1. Blaugurt.
Beim anschließenden gemeinsamen Ausklang im KT-Vereinsheim wurden die Prüflinge gebührend gefeiert und noch gefachsimpelt. Nach einem so erfolgreichen Lehrgangstag freuen wir uns schon auf unseren Lehrgang mit Sensei Kawasoe am 17. / 18. Juni in Kaltenkirchen.