Kaltenkirchen (em) Ein neues, für FitnessStudios einzigartiges Raumkonzept, können die Mitglieder des FitnessStudios in der HolstenTherme genießen. Trainieren unter Gleichgesinnten in einer Wohnwelt verspricht das Konzept.

Vor 12 Jahren eröffnete das FitnessStudio der HolstenTherme. Wie die „Mutter“ HolstenTherme hat sich auch das FitnessStudio in den Jahren der Bedürfnisse der Mitglieder angepasst. Trotz steigender Mitbewerber auf dem Kaltenkirchener Markt und Umgebung konnten die Mitgliederzahlen kontinuierlich gesteigert werden. Dies liegt laut HolstenTherme Geschäftsführer Stefan Hinkeldey zum einen an der Qualität der Angebote, an der Angebotsvielfalt zusammen mit der Therme und der Saunaanlage aber auch an der stetig steigenden Fachkompetenz der langjährigen Trainer.

„Angepasst an die anderen themenorientierte Angebote der Therme haben wir nun auch das FitnessStudio themenorientiert umgestaltet. Unsere Mitglieder sollen ein neues Trainingsgefühl in einer gefälligen und angenehmen Atmosphäre erfahren“, so Hinkeldey weiter. Und dabei setzt die HolstenTherme neben edlen naturbelassenen Materialien für Böden und Wandverkleidungen weiterhin auf das Erfolgskonzept Feng Shui. Christian Teich, Leiter des FitnessStudios hat viele seiner Ideen einfließen lassen. So musste das Raumgefühl vergrößert werden, alles transparenter und wärmer werden.

„Zudem haben sich unsere Mitglieder Kommunikationsecken gewünscht, denn heute muss ein Studio mehr bieten als funktionale unpersönliche und kahle Räume.“ Auch die Software wurde angepasst, sodass die Mitglieder viele ihrer privaten Aktivitäten wie joggen direkt in ihren Trainingsplan online implementieren können.

Weitere Informationen für Interessierte und Mitglieder findet am 17. September ab 11 Uhr am Tag der offenen Tür statt. Neugierige sind herzlich eingeladen.