Zum Bundesweiten Vorlesetag hat Bürgermeister Stefan Bohlen am 21. November in vier Kindertagesstätten in Kaltenkirchen vorgelesen. Der Aktionstag, der jährlich von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung initiiert wird, setzt bundesweit ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und der frühkindlichen Sprachbildung.
In den Kitas Hamburger Straße, Takatuka (Putlitzer Straße), Zeisigring und Fröbelweg wurde Bürgermeister Bohlen herzlich empfangen. Die Kinder hörten gespannt zu, stellten neugierige Fragen und tauchten – oft mit leuchtenden Augen – in die vorgelesenen Geschichten ein.
„Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend zu sehen, wie sehr Geschichten Kinder fesseln und wie viel Freude das gemeinsame Vorlesen auslöst“, sagte Bürgermeister Stefan Bohlen im Anschluss. „Vorlesen schafft Nähe, stärkt die Sprache und weckt Fantasie. Genau deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, an diesem Tag dabei zu sein und ein Zeichen für Bildung und Leseförderung zu setzen.“
Der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ und betonte die Bedeutung von Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Die Stadt Kaltenkirchen bedankt sich bei allen teilnehmenden Kitas für ihr Engagement und ihren Beitrag zu einer lebendigen Vorlesekultur.
