Kaltenkirchen (ub) Zum 20. Mal fand am Wochenende das Kaltenkirchener Stadtfest unter dem Motto „Eine Stadt in Bewegung“ statt. Ein umfangreiches Festprogramm hatte das Organisationskomitee ausgearbeitet.
Um 14 Uhr am Samstag eröffnete Bürgermeister Hanno Krause mit einer kurzen Ansprache die Veranstaltung. Viele Vereine und Verbände, wie z. B. der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes, der Freundeskreis Kalisz Pomorski, der Radsportclub Kattenberg, der Schachclub, die Lebenshilfe, der Seniorenbeirat, die Pfadfinder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, die KT, der FSC, der Schützenverein und viele mehr gaben an den beiden Tagen den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten u. a. Christina Heeschen mit Liedern von Helene Fischer, das Blasorchester Kaltenkirchen, der Chor '82 und die Popgruppe SOATEBA. Absoluter Höhepunkt war am Samstagabend der Auftritt der Abba-Revival -Band „Waterloo“, die die Zuhörer mit dem Repertoire der legendären Popgruppe Abba mitriss. Der Samstagabend klang aus mit Musik der Live Band „Covershake“ mit fetzigem Rock-Pop und Schlagern.
Am Sonntag wurde nach dem schon zur Tradition gewordenen ökumenischen Gottesdienst das Bürgerfrühstück im Rondell am grünen Markt serviert. Die Landfrauen hatten wieder zahlreiche Brötchen geschmiert und der Erlös ging an den Robinson Kaltenkirchen e.V.. Die „King Street Jazzmen“ sorgten mit ihrem Programm „Happy-Jazz“ für die entsprechende Stimmung. Besonders genossen haben auch der stellvertretende Bürgermeister und der stellvertretende Bürgervorsteher der Partnerstadt Kalisz Pomorski das abwechslungsreiche Programm. Eine Bilderausstellung im Rathaus, das zugleich sein 25-jähriges Bestehen feierte, zeigte anschaulich die Geschichte und Entwicklung der Partnerstadt. Und sogar der Wettergott hatte ein Einsehen, trotz der relativ niedrigen Temperaturen blieb es doch weitestgehend trocken und so konnten die Kaltenkirchener und die polnischen Gäste ein rundum gelungenes Stadtfest genießen.
Der Sonntagnachmittag galt den Kids: Mit dem „KaKi Kids-Day“ sorgte ein buntes Kinderprogramm mit vielen Attraktionen für Spiel und Spaß. Auf dem Grünen Markt lud u. a. ein „Spiel ohne Grenzen“ zu einem sportlichen Wettstreit ein und Kaltenkirchener Vereine präsentierten spannende Mitmachaktionen, verschiedene Bands des Jugendhauses stellten ihr musikalisches Können unter Beweis. Zum Abschluss spielten am Sonntagabend die Lokalmatadore „Proft“ aus Kaltenkirchen und die Band „Rockinger“. Martin Jahnke, der auch das Kaltenkirchen-Quiz moderierte und souverän durch die verschiedenen Events auf der Bühne führte, beendete das Stadtfest und bedankte sich bei den Kaltenkirchenern, die so großartig zwei Tage lang mitgefeiert hatten. Bürgermeister Hanno Krause überreichte abschließend Andrea Ben Yousseff stellvertretend für das gesamte Organisationsteam einen Blumenstrauß und dankte ihnen für ein gelungenes Stadtfest.