Kaltenkirchen (em) Unter der Überschrift „Erfolge sind zum Feiern da“ hat die Bundesagentur für Arbeit in diesem Jahr zum ersten Mal besondere Leistungen und gute Beispiele prämiert. Am 23. Februar wurden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung an der Führungsakademie der BA in Lauf Bestpreise in zwei Kategorien übergeben.

Neben der quantitativen Kategorie „Beste Zielerreichung in 2014“, hier wurde das Jobcenter Neumünster ausgezeichnet, wurden in der qualitativen Kategorie 2 „Herausragende Leistungen 2014“ besondere Projekte und Vorgehensweisen bewertet.

Eine hochrangige Jury, bestehend aus dem Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Vertretern von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, kommunalen Spitzenverbänden sowie einem Vorstandsmitglied des Österreichischen Arbeitsmarktservice, hat die von den Regionaldirektionen der BA übermittelten Vorschläge ausgewertet und drei Jobcenter zum Festakt nach Lauf eingeladen.

Am Ende einer spannenden Laudatio durch den Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Baden-Württemberg, Herrn Prof. Eberhard Trumpp, stand fest: Platz 1 geht nach Segeberg! Im Rahmen der Einführung und Umsetzung des mittlerweile etablierten Integrationsprojektes „StellWERK“ in Bad Segeberg hat sich das Jobcenter im vergangenen Jahr freiwillig einer Zertifizierung nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) gestellt, um die Qualität der eigenen Arbeit extern überprüfen zu lassen und zu verbessern.

Nach der AZAV können nur Träger zertifiziert werden, „die unter anderem ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen, qualifiziertes Personal einsetzen und ein System zur Sicherung der Qualität anwenden“ (Zitat der Homepage www.azwv.de ). Diese hohen Anforderungen kann das Jobcenter erfüllen und wurde daher als Träger von Arbeitsmarktdienstleistungen zertifiziert. Damit ist belegt, dass das Jobcenter die gleichen Qualitätskriterien erfüllt, wie es die gesetzlichen Vorschriften von den Kooperationspartnern und Auftragnehmern des Jobcenters verlangen.

Geschäftsführer Michael Knapp ist sehr stolz auf diese Auszeichnung, will sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen. „Qualitätsmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess, der nie endet. Der Preis ist aber ein hervorragendes Zeugnis dafür, dass wir uns nicht nur auf dem richtigen Weg befinden, sondern auch schon weit darauf vorangeschritten sind!“

Foto Von links: Henning Zeuge (Integrationsfachkraft), Michael Knapp (Geschäftsführer), Claudia Kunz (Teamleiterin), Raimund Becker (Vorstand BA), Jan Brodzinski (Integrationsfachkraft)