Kaltenkirchen (em) Das Thema Flüchtlinge beherrscht zur Zeit die Medien und ist in aller Munde. Auch die Stadt Kaltenkirchen kann sich der Problematik, die mit der großen Zahl der derzeit ankommenden Flüchtlinge entsteht, nicht entziehen. Damit einher gehen viele Fragen, wie die Stadt mit dem Thema umgeht, wie die einzelnen Verfahren sind und welche Maßnahmen von der Stadt ergriffen werden.
Bürgermeister Hanno Krause lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein am Donnerstag, 15. Oktober, um 18.30 Uhr in den Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen, Rathaus, Holstenstraße 14, zu kommen.
Als Einstieg werden kurze Vorträge (ca. 10 Min.) von folgenden Referenten gehalten:
Herr Stahl, Leiter des Jobcenter Kaltenkirchen, Thema: Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt
Herr Meenen, Ausländerbehörde des Kreises Segeberg, Thema: Situation Bund, Land, Kreis; was passiert in den Erstaufnahmeeinrichtungen; wie ist die rechtliche Situation
Herr Gosse, Revierleiter Polizei Kaltenkirchen, Thema: öffentliche Sicherheit
Herr Behn, Sozialarbeiter, Thema: Darstellung der ehrenamtlichen Arbeit der Flüchtlingslotsen (Frau Mohr ist im Urlaub)
Frau Hahn, Leiterin VHS, Thema: Sprachvermittlung
In einem zweiten Block haben die Anwesenden Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen.
„Wenn ich durch die Stadt gehe, werde ich immer wieder angesprochen, wie die Stadt Kaltenkirchen die zu uns kommenden Flüchtlinge aufnehmen will. Trotz der Präsenz des Themas in den regionalen und überregionalen Medien, fühlen sich immer noch viele Bürgerinnen und Bürger nicht ausreichend informiert. Ich hoffe, dass ich mit der Veranstaltung am 15. Oktober viele Fragen beantworten lassen kann. Es ist wichtig, den sozialen Frieden zu bewahren und ein Element dafür ist Aufklärung. Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege viele Bürgerinnen und Bürger erreichen und informieren kann.“, wirbt Bürgermeister Hanno Krause.