Kaltenkirchen (em) Das Stadtfinale der Superdribbler Meisterschaft Kaltenkirchen im sky-Supermarkt am 13. Mai war ein voller Erfolg.

Mit rund 200 Teilnehmern und Besuchern ging am vergangenen Freitag das große Finale über die Bühne. Die Bundesliga Spielerin Jennifer Michel vom SV Henstedt-Ulzburg stellte beim großen Stadtfinale in Kaltenkirchen mit 6,002 Sekunden den Tagesrekordwert auf. Kein anderer Kicker war im Dribbling-Parcours der Sportstation in Sachen Antritt, Schnelligkeit, Wendigkeit und Reaktion flinker. Im sky-Supermarkt Kaltenkirchen nahmen rund 200 Dribbler am Stadtfinale der Superdribbler Meisterschaft teil. Vor Ort sorgten die circa 300 Eltern, Gäste, Besucher und Fußballer für eine Atmosphäre wie bei einem großen Sportereignis. Die Begeisterung war allen Beteiligten über Dribbler, anfeuernde Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde anzusehen.

Mit von der Partie in Kaltenkirchen waren die 1. Frauen des SV Henstedt- Ulzburg, die in der 2. Fußball-Bundesliga spielen. „Die Veranstaltung am Freitag hat super viel Spaß gemacht und man kann sagen, wir haben gezeigt, dass auch Frauen gut Fußball spielen können“, so Mannschaftsmitglied Bianca Weech. „Die Bestzeit des Tages, hat ja unsere Jennifer Michel mit grandiosen 6,002 Sekunden gebracht und musste dann auch gleich in ihrem Superdribbler-Shirt trainieren“, so Weech weiter. Neben Jennifer Michel waren von der Damen Bundesliga-Mannschaft dabei: Vera Homp, Michelle Hille, Tobias Homp (Trainer) und Bianca Weech, Sarah Stöckmann und Elaine Schmitt. Die Stadtmeisterschaften „sky-Supermarkt sucht den Superdribbler“ sind die Vorqualifikationsturniere zum großen Regionalfinale NORD im Rahmen der Kieler Woche (25. & 26. Juni).

Beim Stadtfinale werden die Fußballerinnen und Fußballer in verschiedenen Altersstufen (G-, F-, E-. D-, C-, B- A-Jugend sowie Damen und Senioren) gemessen. Die Top 4 aus jeder Altersklasse reisen zum Regionalfinale, wo es eine von KIA gesponserte Reise für 2 Personen zum Fußball EM-Finale in Paris zu gewinnen gibt. Vom Regionalfinale geht es dann für die schnellsten 3 aller Altersstufen im November weiter zum großen Bundesfinale im Europa-Park Rust. Mit Unterstützung von AOK Nord-West, Müllermilch, Intersport und KIA finden an insgesamt 14 sky-Supermarkt-Standorten in Schleswig-Holstein die Qualifikationsläufe statt. In Buxtehude fiel am 15. April der Startschuss der umfangreichen Tour. Ab September folgen weitere Stadtmeisterschaften an 12 sky-Supermarkt-Standorten in Mecklenburg- Vorpommern. Bei dem Wettbewerb „Deutschland sucht den Superdribbler“ werden die besten Fußball- Dribblerinnen und -Dribbler Deutschlands gesucht. In 120 deutschen Städten finden 2016 Qualifikationsmeisterschaften statt, bevor es im November zum großen Deutschland-Finale im Europa-Park Rust kommt.

Alle Informationen, Termine und Austragungsstädte zum Superdribbler unter:
www.sky.coop/superdribbler und www.facebook.com/SkyMarkt.