Kaltenkirchen (rj) Die Bürger können Kaltenkirchen jetzt noch grüner machen: Am Sonnabend, 3. November, veranstaltet die Stadt von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Waldpflanzaktion.
Auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten und etwa acht Hektar großen Fläche zwischen der Alvesloher Straße und dem Wanderweg Krauser Baum parallel zur A 7 findet eine Erstaufforstung statt. Und die Einwohner können selbst zum Spaten greifen. „Die Waldgründung soll neben dem Umweltauch als Lärmschutz zur Autobahn dienen“, erklärt Bürgermeister Hanno Krause. Namensschild nicht vergessen Auf dem Stadtfest wurden im Rathaus bereits Waldbäume für die Aktion verschenkt. Wer damals einen Baum mit nach Hause genommen und diesen über den Sommer gehegt und gepflegt hat, kann diesen am 3. November mitbringen. Es gibt aber noch ausreichend Bäume für diejenigen, die leer ausgegangen sind. Treffpunkt mit oder ohne Baum ist an dem Sonnabend der Wanderweg Krauser Baum stadtauswärts etwa 200 Meter nach der letzten Bebauung des Sanddornweges.
Wer möchte, kann auch ein kleines Namensschild mitbringen, das später an dem Baum befestigt wird. So kann über die Jahre das Wachsen beobachten. Für warme Getränke vor Ort wird gesorgt sein. „Ich würde mich freuen, wenn viele Bürger an der öffentlichen Waldpflanzaktion teilnehmen“, so Krause. Da die Aufforstung nicht im Stadtgebiet, sondern in der freien Landschaft stattfindet, stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Es wird deshalb darum gebeten, möglichst ohne Pkw zu kommen. Für die Pflanzaktion wird der Schlagbaum am Wanderweg Krauser Baum geöffnet, so dass dort am Rande des Wanderweges geparkt werden kann. Sollte dieser Bereich belegt sein, steht der öffentliche Verkehrsraum zur Verfügung.