Kaltenkirchen (em/tk) Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen, Gottesdiensten, Kita- und Schulprojekten sowie einem großen abschließenden „Afrika-Fest“ soll das Thema „Afrika“ in diesem Jahr in das Zentrum der Aufmerksamkeit in der Stadt Kaltenkirchen gerückt werden. Ziel ist es, möglichst viele Spendengelder für ein Hilfsprojekt in Sambia zu sammeln.
Das Hilfsprojekt, dass die Stadt Kaltenkirchen unterstützt, heißt „Sambia: Kinder fördern, Zukunft schenken“. Es handelt sich dabei um ein Projekt des Kinderhilfswerks Child- Fund Deutschland, mit dem der Aufbau von Zentren für frühkindliche Förderung auf dem Land, die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen benachteiligter Kinder, die Gesundheitssicherung durch Wasser- und Sanitärversorgung sowie die medizinische Vorsorge in den Distrikten Chibombo und Kafue in Sambia gefördert wird. Die Hilfsorganisation „Child- Fund“ gehört dem Bündnis „Gemeinsam für Afrika“ an, das sich für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzt.
Bürgermeister Hanno Krause hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Gemeinsam mit dem Initiator der Aktion, Herrn Werner Lawrenz aus Quickborn, hat Hanno Krause eine Organisationsgruppe bestehend aus Vertretern der Kirchen, der VHS, des Kaltenkirchener Ringes, der Fairtrade-Initiativgruppe und der Verwaltung gebildet.
Veranstaltungstermine
Sa., 28. April, 15 Uhr Geschichten über Afrika, vorgelesen von der Autorin Marie-Thérèse Schins, Stadtbücherei Kaltenkirchen
So., 13. Mai, 17 Uhr Konzert der Trommelgruppe „Djembala Talking Drums“, Michaeliskirche Kaltenkirchen
Sa., 26. Mai, ab 14 Uhr Stadtfest Kaltenkirchen, u.a. Bücherflohmarkt zugunsten des Hilfsprojektes Grüner Markt / Rathaus Kaltenkirchen
Sa., 1. September 11 bis 17 Uhr Fest der Nationen
Sa., 29. September, 11 bis 17 Uhr Afrika-Fest / Abschlussveranstaltung, Grüner Markt, Kaltenkirchen
Foto: © Djembala Talking Drums