Kaltenkirchen (em) Auf der 17. Internationalen Fachmasse für Immobilien und Investitionen, der Expo Real in München, hat sich Kaltenkirchen zusammen mit den anderen Partnern im Rahmen des Wirtschaftsverbundes Nordgate vom 6. bis 8. Oktober präsentiert.
An den 3 Tagen wurde auf internationalem Parkett für die Vermarktung von Gewerbeflächen für ansiedlungswillige Unternehmen geworben. Der Stand von Nordgate befand sich direkt am Übergang der Stände von Schleswig-Holstein, einschließlich der Städte Kiel und Lübeck, und der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei 1.655 Ausstellern aus 34 Ländern und 36.900 Teilnehmern aus 74 Ländern konnten zahlreiche Kontakte geknüpft und wertvolle Gespräche geführt werden.
Aus Schleswig-Holstein waren Vertreter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Segeberg und der Industrie- und Handelskammer, der neue Landrat des Kreises Segeberg, Herr Jan Peter Schröder und der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein, Herr Reinhard Meyer zeitweise mit dabei.
„Die Messe und die Präsentation im Rahmen von Nordgate erhöhen die Aufmerksamkeit von Investoren auf die Wirtschaftsregion an der A 7. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen und den Wirtschaftsraum in der Metropolregion bekannt machen. Die Gespräche und neuen Kontakte führen hoffentlich zu weiteren Ansiedlungen; die Stadt Kaltenkirchen erschließt gerade ein neues großen Gewerbegebiet im B-Plan 74, dort stehen noch einige Flächen zur Vermarktung zur Verfügung“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Foto: Kaltenkirchen und die Nordgate auf der Expo Real in München.