Kaltenkirchen. Seit Mai 2025 profitieren Bürgerinnen und Bürger bundesweit von einem Verfahren, mithilfe dessen biometrische Bilder für Ausweise und Co. direkt in der Behörde erstellt werden können.

Allerdings verzögerte sich die Umstellung auf das neue Point ID-Systems der Bundesdruckerei erheblich. Grund hierfür war der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di in der Bundesdruckerei selbst. In Kaltenkirchen hat die Lieferung und der Aufbau der notwendigen Hardware nun stattgefunden.

Empfehlung für Kinder

Grundsätzlich sei man mit der Innovation zufrieden, allerdings eigne sich das Verfahren eher für Jugendliche und Erwachsene. Für Kinder unter zehn Jahren empfiehlt die Stadtverwaltung weiterhin den Gang zum Fotografen. „Kinder halten nicht lange genug still, um ein geeignetes Bild zu erhalten. Die Technik hat an dieser Stelle leider Grenzen. Die Erfahrung der ersten Tage zeigt, dass das Point ID-System diesbezüglich noch ausbaufähig ist“, ergänzt Stefan Bohlen. 

Bei der Altersangabe handelt es sich um einen groben Richtwert. Selbstverständlich können alle Bürgerinnen und Bürger altersuneingeschränkt das Fototerminal nutzen.

Mehr Komfort und Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger

Für diesen zusätzlichen Service wird eine einheitliche Gebühr von 6,00 Euro erhoben. Wer möchte, kann weiterhin ein biometrisches Foto bei einem externen Dienstleister anfertigen lassen. Wichtig zu beachten: Ab Mai 2025 müssen diese Fotos digital an die Behörde übermittelt werden – ausgedruckte Bilder können nicht mehr angenommen werden.