Kaltenkirchen (em)  Der Ostsee-Cup, ein bedeutender Karate-Wettkampf, zog Teilnehmer aus nah und fern an. Ausgerichtet vom Verband Karate-Dojos e.V., fand die Veranstaltung in Pönitz statt und bot eine Plattform für Karatekas, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Kaltenkirchener Turnerschaft stellte eine kleine, aber äußerst erfolgreiche Mannschaft, bei der niemand ohne Podestplatz nach Hause ging.

Die Athleten der Kaltenkirchener Turnerschaft beeindruckten mit souveränen Leistungen und erhielten zahlreiche Pokale. Justus Zurborg, der zum ersten Mal an einem überregionalen Wettkampf teilnahm, sicherte sich den 1. Platz in Kata und Kihon-Ippon-Kumite in der Gruppe der 14-15-jährigen Jungen.

Ayla Sütcü erreichte in der Gruppe der 12-13-jährigen Mädchen den 2. Platz in Kata, während Hannes Petersen in derselben Altersgruppe bei den Jungen sowohl in Kata als auch in Kihon-Ippon-Kumite den 1. Platz belegte.

Eleni Antochi glänzte in der Gruppe der 16-17-jährigen Mädchen mit einem 2. Platz in Kata und einem 2. Platz bei ihrer ersten Teilnahme im Freikampf. Yvonne Sievert Möhle, die als Trainerin der Mannschaft fungierte und selbst teilnahm, holte den 1. Platz in Kata in der Gruppe der Frauen ab 30 Jahren.

Finja Groß, die sich in ihrer ersten Wettkampfsaison befindet, dominierte die Gruppe der Frauen ab 18 Jahren mit einem 1. Platz in Kata und Kihon-Ippon-Kumite. Kyle Konradi erzielte den 1. Platz im Jiyu-Ippon-Kumite, der Vorstufe zum Freikampf.

Carolina Noak sicherte sich den 1. Platz im Jiyu-Ippon-Kumite und den 2. Platz in Kata. In der Disziplin Kata-Mannschaft errangen Carolina, Kyle und Eleni den 2. Platz, was die Teamleistung der Kaltenkirchener Turnerschaft zusätzlich unterstrich.

Gastgeber und Träger des 6. Dan Shotokan-Karate Jörg Arndt, zeigte sich gerührt über das engagierte Teilnehmerfeld und betonte die vielen freundschaftlichen Begegnungen und das tolle Miteinander rund um den Wettkampf. Er dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Kampfrichtern, die zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.

Die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft kehrten mit Stolz und zahlreichen Auszeichnungen nach Hause zurück, doch sie wissen: Gründe zum Feiern sind keine Gründe zum Ausruhen, denn der Karate-Do, der Weg des Karate, kennt kein „fertig“.

Foto: hinten: Hannes Petersen, Justus Zurborg, Ayla Sütcü, Yvonne Sievert-Möhle vorne: Carolina Noack, Eleni Antochi, Kyle Konradi, Finja Groß