Kaltenkirchen (em) Die Stadt ist hinsichtlich der Kinderbetreuung für die Zukunft gut gerüstet. Über 1.000 Betreuungsplätze stehen für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren, in Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen zur Verfügung. 50 weitere Krippenplätze werden im Frühjahr 2013 fertig gestellt sein.
Die Kinderbetreuung mit entsprechender Förderung ist der Stadt Kaltenkirchen ein vordringliches Anliegen. Die zweimal jährlich aufgestellte Bedarfsermittlung durch die Stadt zeigt ein zuverlässiges, ausgelastetes und familiengerechtes Betreuungssystem auf.
Der gesetzliche 4-stündige Betreuungsanspruch für die 3 bis 6-jährigen Kinder sowie der individuelle bedarfsgerechte Anspruch werden ausnahmslos erfüllt. Für die 1 und 2-jährigen Kinder steht für jedes zweites Kind ab Frühjahr 2013 ein Krippenplatz zur Verfügung.
Ein starkes Team an Tagespflegepersonen rundet das Gesamtangebot ab. Hier können auch Randzeiten bzw. Sonderzeiten abgedeckt werden.
Für die Kosten der Kinderbetreuung bei den sechs Trägern von knapp 6,4 Millionen Euro ab 2013 kommen die Eltern durch Beiträge, die Stadt, der Kreis Segeberg und das Land Schleswig-Holstein auf. Rund 1,9 Millionen Euro, ca. 30 Prozent der Betriebskosten, werden durch Elternbeiträge aufgebracht. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert. Es kommt auf die Betreuungsart an. Rund 20 bis 22 Prozent sind es bei den Krippenkindern und rund 35 Prozent bei den Elementar- und Hortkindern.
80 bis 90 Prozent der Betreuungskosten bei den Krippengruppen sind Personalkosten. Kosten für gut ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen. Die restlichen Prozente sind Sachkosten, z. B. Miete, Strom, Telefon und ähnliches.