Kaltenkirchen (em) Eine spannend-vergnügliche und sehr unterhaltsame Fahrt der besonderen Art bot die nordbahn am Mittwoch, 8. Juli, einer rund 50-köpfigen Gruppe von Grundschülerinnen und -schülern aus Bad Oldesloe: Kinderbuchautor Boris Pfeiffer („Die drei ??? Kids“) lass den Kinder in einem extra reservierten Zug auf der Fahrt von Bad Oldesloe nach Neumünster und zurück aus seiner Buch-Reihe „Das wilde Pack“ vor.

Dabei zog er die 10-Jährigen Grundschüler der Klaus-Groth-Schule nicht nur mit Geschichten von Hamlet, dem Wolf, der aus dem Zoo in einen verlassenen U-Bahn-Schacht unter der Stadt flieht, und seinen Freunden in den Bann. In der Lesepause schrieb er fleißig Autogramme für seine kleinen Fans. Zum Schluss der Fahrt beantwortete er geduldig die zahlreiche Fragen der Kinder, die schier kein Ende nehmen wollten. Die packten die Gelegenheit beim Schopfe, mal einen echten Autor ausfragen zu können: „Wo schreiben Sie?“, „Wie entsteht ein Buch?“, „Wie lange brauchen Sie, um ein Buch zu schreiben?“ beantwortete Pfeiffer geduldig und verriet dabei die eine oder andere private Geschichte. So erfuhren die Zuhörer, dass auch er beim Schreiben Rechtschreibfehler macht und dass er als Kind Klavier spielen musste, wirklich schlecht spielte und damit sehr unglücklich war. Wie und mit wessen Unterstützung er schließlich die Eltern davon überzeugte, das ungeliebte Klavierspielen gegen Schreiben eintauschen zu dürfen, das wiederum bleibt ein Geheimnis zwischen den Schülern und dem Autor

Hamburger Vorlese-Vergnügen
Das Hamburger Vorlese-Vergnügen bietet Veranstaltungen bis einschließlich Freitag, 10. Juli. Der Hamburger Verkehrsverbund HVV ist neben dem Arbeitskreis Wohnungsbaugenossenschaften e.V. Mitveranstalter. Es ist das erste nur von Kinderbuchautoren (Autorenteam „Hamburger Lesezeichen“) organisierte und veranstaltete Lesefestival. Die Lesungen finden nicht in Schulen, sondern an neuen und ungewöhnlichen Orten statt wie zum Beispiel in Bussen und Bahnen und auch im HVV-Umland. Das Festival mit rund 35 Lesungen und Workshops richtet sich an Kinder zwischen fünf und 13 Jahren. Schirmherr der Veranstaltung ist Schulsenator Ties Rabe.