Kaltenkirchen (em) Die Proben für das diesjährige Weihnachtskonzert des Kaltenkirchener chor82 sind in vollem Gange. Gerade hat der 70 Mitglieder starke Chor sein traditionelles Chorwochenende zur Vorbereitung des alljährlich gut besuchten Konzertes absolviert. Dieses Jahr jedoch verlief die Chorfreizeit etwas anders als gewohnt: da der langjährige Chorleiter Clemens Cypionka sich gerade in einem Sabbatjahr befindet, hat der Kantor der Michaeliskirche, Thorsten Ahlrichs, vorübergehend seine Vertretung übernommen und studiert seit August 2014 die weihnachtlichen Chorsätze mit den Sängerinnen und Sängern ein.
Außerdem fand das Chorwochenende nicht wie gewohnt im Rendsburger Nordkolleg statt, sondern im Christophorushaus in Kaltenkirchen. Was der Qualität und der Intensität der Proben sowie der allgemeinen Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Die Zusammenarbeit zwischen Chor und stellvertretendem Chorleiter verläuft harmonisch und auf hohem Niveau. Zum Programm befragt, erläutert Thorsten Ahlrichs sein Konzept. Der Leitgedanke oder das Motto des Konzertes ist der Vers „... wie uns die Alten sungen“ aus dem Lied „Es ist ein Ros entsprungen“. Folglich liegt der Schwerpunkt auf alten Weisen zum Advent und zu Weihnachten, nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch aus England.
Die uralten Weissagungen und Geschichten haben immer wieder Liederdichter und Komponisten angeregt, diese zu vertonen. Aber neben diesen alten, zum Teil in neuer Tonsprache gefassten Weisen kommen natürlich auch einige klassische Advents- und Weihnachtslieder vor, so Ahlrichs. Aufgelockert wird das Konzert, wie bereits im letzten Jahr, durch einen Auftritt des Kinderchores „die COhrwürmer“. Das Weihnachtskonzert des chor82 findet am 4. Adventssonntag (21. Dezember) um 17 Uhr in der Michaeliskirche in Kaltenkirchen statt.
Text: Ursula Kuckuk, Pressewartin chor82