Kaltenkirchen (em) Die Wahlzeit der neu gewählten Vertretungen beginnt am 1. Juni 2013 und endet am 31. Mai 2018 Anlässlich der Gemeinde- u. Kreiswahl am 26. 5. 2013 ist die Stadt Kaltenkirchen erstmals in 14 Wahlkreise (früher 15 Wahlkreise) aufgeteilt. Aufgrund des Todes des unmittelbaren Wahlbewerbers Manfred Littau, SPD, fiel die Gemeindewahl für den Wahlkreis 4 (Rathaus, Holstenstrasse) aus. Die Nachwahl findet am 16.06.2013 statt.

Ab 18 Uhr füllte sich der Ratssaal im Rathaus Kaltenkirchen. Zahlreich erschienene Kandidaten und Wähler erwarteten mit großer Spannung das Ergebnis der diesjährigen Kreis- und Gemeindewahl. Bei diesen Wahlen handelt es sich um zwei selbständige Wahlen, die in ihrer Durchführung lediglich organisatorisch miteinander verbunden sind. Um kurz nach 20 Uhr war es endlich soweit, Bürgermeister Hanno Krause verkündigte das vorläufige Endergebnis der Kreiswahl und das vorläufige Zwischenergebnis nach 13 von 14 Stimmbezirken der Gemeindewahl. (Für Pro-Kaki die zum ersten mal antraten ein sehr guter Erfolg mit 26,8% - und 8 Sitzen)

Kreiswahl 2013 - 14 Stimmbezirke
CDU 39,8 %
SPD 29,0%
Bündnis 90/Die Grünen 13,3%
FDP 8,7%
Piraten 4,5%
Die Linke 4,7%
Die Wahlbeteiligung betrug 35,8%
Gemeindewahl Kaltenkirchen 13 von 14 Stimmbezirken (Nachwahl Wahlkreis 4 am 16.6.2013)
CDU 33,4% - 10 Sitze
SPD 26,5% - 8 Sitze
FDP 8,6% - 2 Sitze
Die Linke 4,7% - 1 Sitz
Pro-Kaki 26,8 % - 8 Sitze
Die Wahlbeteiligung betrug 36,2 %