Kaltenkirchen (em) „Allein im Jahr 2011 sind wieder über 30 Jungen und Mädchen im Alter bis zu 15 Jahren ertrunken. Für eine moderne, hoch entwickelte Gesellschaft ist diese Bilanz nicht akzeptabel“, so die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in einer Presse-Erklärung. Deshalb bietet die HolstenTherme neben Anfängerschwimmkursen auch Aufbauschwimmkurse für Kinder an.

In Kaltenkirchen und Umgebung können Kinder in der HolstenTherme schwimmen lernen. Intensive Unterrichtsmethoden führen die 5- bis 12-Jährigen im Anfänger-Schwimmkurs zum sicheren Schwimmen. Der Aufbau-Kurs beinhaltet eine Weiterbildung der Anfängerschwimmausbildung. Kinder, die das Seepferdchen bereits erworben haben, sollen lernen, sich im Wasser sicherer fortzubewegen.

„Gerade nach dem Seepferdchen bewegen sich viele Kinder noch nicht sicher im Wasser. In diesem Kurs können die Kleinen verschiedene Schwimmtechniken erlernen. Das Prüfungsziel des Kurses ist es das Bronze-Abzeichen zu erlangen, wobei Gruppendynamik und Spaß am Element Wasser dabei im Vordergrund stehen“, so Thomas Stegemann, Badebetriebsleiter der HolstenTherme.

Die Kurse werden stets von ausgebildeten Schwimmmeistern durchgeführt. Zu folgenden Kurszeiten können Eltern ihre Kinder zum Fortgeschrittenen-Schwimmkurs in der HolstenTherme anmelden:
Kurs 1: 9. bis 13. Juli, 13 bis 14 Uhr
Kurs 2: 16. bis 20. Juli, 13 bis 14 Uhr

Der 60-minütige Schwimmunterricht erfolgt in der HolstenTherme an fünf Werktagen für eine Gebühr von 50 Euro und beinhaltet den ErlebnisBad-Eintritt für zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl auf acht Kinder pro Kurs begrenzt ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung dringend erforderlich. Schwimmkurse können über die Rezeption der HolstenTherme reserviert werden. Bei der Buchung muss der Unkostenbeitrag im Voraus bezahlt werden. Vorabinformation und weitere Termine zu allen angebotenen Kursen unter www.holstentherme.de.