Kaltenkirchen (em) Das neue Jahr beginnt für Frauen, die nach einer Pause im Beruf wieder arbeiten wollen, mit einer guten Nachricht.
Beraten werden allerdings nicht nur Wiedereinsteigerinnen in den Beruf. Auch wer jetzt schon geringfügig, teilzeit- oder kurzfristig beschäftigt ist und dieses ändern möchte oder wer von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann sich zur Beratung anmelden.
Die nächste Beratung in Kaltenkirchen findet statt am 21. Januar im Haus der Sozialen Beratung im Flottkamp 13 b. Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte bei Jutta Salzmann, Tel. 04551 944 002 einen Termin, denn die Termine werden zentral koordiniert und vergeben. Jutta Salzmann ist erreichbar Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12.30 Uhr oder per E-Mail frau-und-beruf@wks-se.de.
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF. Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014-2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de .